„Geld stinkt nicht“ :: Kinderfunkkolleg Geld https://www.kinderfunkkolleg-geld.de/themen/Woher-kommen-die-vielen-Namen-f%C3%BCr-Geld/hoerenswertes/Herkunft-Geld-stinkt-nicht
Wieso sagt man das?
Folge 08 „Wie erkennt man einen ‚falschen Fuffziger‘?“
Wieso sagt man das?
Folge 08 „Wie erkennt man einen ‚falschen Fuffziger‘?“
Darf man Geldscheine fotokopieren? Was passiert mit Geldfälschern?
Folge 08 „Wie erkennt man einen ‚falschen Fuffziger‘?“
Das macht mir viel Spaß, weil man dabei den Dingen ganz auf den Grund gehen kann. – Fragen kann man so lange stellen, bis man die Antwort wirklich verstanden hat. – gehe ich unter anderem der Frage nach, warum der „Euro“ eingeführt wurde und wie man
Folge 08 „Wie erkennt man einen ‚falschen Fuffziger‘?“
Das macht mir viel Spaß, weil man dabei den Dingen ganz auf den Grund gehen kann. – Fragen kann man so lange stellen, bis man die Antwort wirklich verstanden hat. – gehe ich unter anderem der Frage nach, warum der „Euro“ eingeführt wurde und wie man
Folge 08 „Wie erkennt man einen ‚falschen Fuffziger‘?“
Warum macht man Geldscheine nicht aus Kunststoff oder Gummi?
Folge 08 „Wie erkennt man einen ‚falschen Fuffziger‘?“
Das macht mir viel Spaß, weil man dabei den Dingen ganz auf den Grund gehen kann. – Fragen kann man so lange stellen, bis man die Antwort wirklich verstanden hat. – gehe ich unter anderem der Frage nach, warum der „Euro“ eingeführt wurde und wie man
Folge 08 „Wie erkennt man einen ‚falschen Fuffziger‘?“
Wie bezahlt man mit dem Plastikgeld? – In dieser Folge des hr2-Kinderfunkkollegs erfährst du, warum man auf die kleinen – Karten noch besser aufpassen sollte als auf Bargeld, wozu man die Geheimnummer braucht
Folge 17 „Kann man mit dem Euro überall bezahlen?“
Folge 08 „Wie erkennt man einen ‚falschen Fuffziger‘?“
Sie übt mit den Mitarbeitern und Führungskräften, wie man gut Kunden berät.
Folge 08 „Wie erkennt man einen ‚falschen Fuffziger‘?“