Gedichte zur Mathematik – Matheretter https://www.matheretter.de/wiki/gedichte
Kurze Gedichte zur Mathematik. Viel Freude beim Lesen.
In die faktorisierte Form setze man die Nullstellen ein.
Kurze Gedichte zur Mathematik. Viel Freude beim Lesen.
In die faktorisierte Form setze man die Nullstellen ein.
Im Paper von Shazam wird nicht erklärt, auf welche Weise man das Spektrogramm erhält
Spricht man von einem „Kreis“, so meint man oft die Kreislinie.
Einführung zur Integralrechnung (Integration) mittels Ober- und Untersummen zur Annäherung an den Flächeninhalt. Die Integralrechnung hilft uns, Flächen unterhalb von Graphen zu berechnen.
Deshalb arbeitet man mit den Ober- und Untersummen, um eine Näherung des Flächeninhaltes
Einführung zu den Winkeln als Maß der Drehung.
Die Strahlen, die vom Scheitelpunkt abgehen, nennt man Schenkel.
Was ist eine Quersumme?
Beispiel: Zahl 849 → Quersumme: 8+4+9 = 21 Daher kann man statt „Quersumme“ auch
Einführung zum Satz des Pythagoras a² + b² = c².
Mit Hilfe vom Satz des Pythagoras kann man bei einem rechtwinkligen Dreieck die
der Addition von zwei Brüchen wird gerne ein falsches Ergebnis erzeugt, wenn man
B. 10 %) Es reicht aus, eine dieser Formeln auswendig zu lernen, da man durch Umformen
Mit diesem netten Merksatz versucht man in Erinnerung zu rufen, dass bei einem Bruch