„Lobdeburg bei Jena“ – Aquarell | Youpedia https://www.youpedia.de/de/lexikonartikel/lobdeburg-bei-jena-aquarell
Heute, wie zu Schillers Lebzeiten, findet man nur noch eine Ruine vor.
Heute, wie zu Schillers Lebzeiten, findet man nur noch eine Ruine vor.
Mit dieser Kurbel kann man die Pressplatte zum einen zum Schreiben und Arbeiten höher
Man kann sehen, dass Schiller in dieser Zeit sehr jung war.
Innen ist ein Goldstäbchen und oben erkennt man eine Rokoko-Verziehrung.
Armlehnen sind nicht vorhanden, weshalb man solche Stühle aufeinander stapeln könnte
Nur ca. 12 cm groß, aber beim genauen Hinsehen erkennt man sogar die Gusslinien,
Durch die große weiße Tür mit sechs Fenstern hat man einen guten Blick auf den angrenzenden
Bei nächtlichen Einfällen griff Goethe sehr gern zum Bleistift, da man mit ihm schnell
Sehr gern nahm man die Gelegenheit wahr, den kleinen Fuß der Herzogin zu bewundern
Schiller wurde sogar angeboten, bei den für ihn fremden Menschen zu wohnen, was man