Konsolidierung und Fokussierung https://www.wwf.de/2024/juli/konsolidierung-und-fokussierung
Neuer WWF-Vorstand stellt Weichen für höhere Wirksamkeit
In der politischen Arbeit und der Zusammenarbeit mit Unternehmen lege man den Fokus
Neuer WWF-Vorstand stellt Weichen für höhere Wirksamkeit
In der politischen Arbeit und der Zusammenarbeit mit Unternehmen lege man den Fokus
Große Herausforderungen 2019 waren die Brände in Amazonien und Indonesien. Es gab jedoch auch wichtige Naturschutz-Erfolge.
Rechnet man diese Zahl auf die fast zehnmal so große Gesamtfläche der drei Gebiete
Für Gärtner:innen gibt es immer etwas zu tun. Wir geben Ihnen einen Überblick, wie Sie Ihren Garten im Frühling, Sommer, Herbst und Winter gestalten können.
Diese werden dann ab April ganz langsam an draußen gewöhnt, indem man sie stundenweise
Der größte geschützte Regenwald in Afrika und gleichzeitig das drittgrößte tropische Waldschutzgebiet der Erde bietet einer Vielzahl von Arten ein Zuhause.
Wie soll man mehr 33.500 Quadratkilometer Nationalpark mit nur 300 Rangern sichern
Eine der obersten Prioritäten des WWF ist die Unterstützung indigener Völker und lokaler Gemeinschaften zum Schutz ihres Landes und ihrer biologischen Vielfalt vor zerstörerischen Aktivitäten wie Abholzung, Bergbau, industrieller Landwirtschaft und Infrastruktur.
der Gruppe Los Exploradores und der Ausbildung, die wir dort erhalten haben, wird man
Infografik zur Verbreitung des Wolfs in Deutschland: Die meisten Wölfe leben in der Lausitz, zwischen dem Nord-Osten Sachsens und Süd-Brandenburg.
Wenn man sich unwohl fühlt, kann man sich groß machen, klatschen, die Wölfe bestimmt
Die Orang-Utans sind bedroht. Der Lebensraum der Menschenaffen, die ausschließlich auf den Inseln Sumatra und Borneo vorkommen, wird immer kleiner.
Denn man schützt, was man von klein auf kennt. 70% aller Orang-Utans leben außerhalb
Nashörner wiegen bis zu 3,5 Tonnen, wetteifern um den größten Kothaufen, sprinten zur Not auch mal um die 50 km/h und gehören trotz ihrer dicken Panzerhaut zu den schutzbedürftigsten Tieren.
grunzen, schnauben, seufzen oder brüllen und zumindest von Breitmaulnashörnern weiß man
Es gibt auf der Erde kein schnelleres Landsäugetier. Doch der Mensch hat dazu beigetragen, dass Geparde inzwischen die seltensten großen Katzen Afrikas sind.
schnellen Sprinter einst in allen afrikanischen Savannen und Wüsten verbreitet, findet man
Der Wert der Bestäubungstätigkeit durch Bienen beträgt weltweit 577 Milliarden Euro! Doch sowohl Wildbienen als auch Hummeln sind durch Landnutzung und Klimakatastrophe stark bedroht.
Man muss sich das so vorstellen: Bei der Selbstbestäubung gelangen nur kleine Mengen