Dein Suchergebnis zum Thema: man

APG darf Stromnetze nicht an Menschen vorbeiplanen – WWF Österreich

https://www.wwf.at/apg-darf-stromnetze-nicht-an-menschen-vorbeiplanen/page/5/?et_blog=

Wien, 28. November 2013 – ÖKOBÜRO, die Allianz aus 16 österreichischen Umweltorganisationen, kritisiert das Vorgehen bei dem von der Verbund-Netztochter Austrian Power Grid AG (APG) veröffentlichten Masterplan 2030.  Reinhard Uhrig, Geschäftsführer von GLOBAL 2000, bringt es auf den Punkt: „Wir Umweltorganisationen stehen natürlich völlig hinter der Energiewende, aber die schönen Worte der APG sind uns […]
Dort könne man den tatsächlichen Bedarf, mögliche Alternativen und die Umweltauswirkungen

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Grenzmur: Erster steirischer Biosphärenpark in der Zielgeraden – WWF Österreich

https://www.wwf.at/grenzmur-erster-steirischer-biosphaerenpark-in-der-zielgeraden/page/5/?et_blog=

Bad Radkersburg, Wien, am 1. 10. 2018 – Ein Meilenstein für den Schutz und die nachhaltige Entwicklung der Murregion gelang gestern den vier steirischen Gemeinden Bad Radkersburg, Halbenrain, Mureck und Murfeld. Sie haben sich gemeinsam mit dem Regionalverband Südoststeiermark.Steirisches Vulkanland um die Aufnahme von 13.000 Hektar Grenzmur-Landschaft in das weltweite Netzwerk der Biosphärenparke beworben. Ein […]
Vom Biosphärenpark erhofft man sich neben dem ökologischen Nutzen auch wichtige Impulse

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Isel: Nein zum Stromgewinnungs-Poker auf Kosten der Natur ! – WWF Österreich

https://www.wwf.at/isel-nein-zum-stromgewinnungs-poker-auf-kosten-der-natur/page/5/?et_blog=

Innsbruck, am 29. Februar 2012 – „Ja zum Schutz der Isel – Nein zu Kraftwerken in der Nationalparkregion!“ So lautet der Tenor der heute in Innsbruck versammelten Kämpfer für den Erhalt der Isel. Mit einer Installation am Innsbrucker Landhausplatz machen der WWF, Osttiroler Bürgerinitiativen und Privatpersonen aus der Werbe- und Tourismuswirtschaft gemeinsam auf die Bedrohung […]
„Es wäre eine Sünde, wenn man das Juwel Isel durch Kraftwerke zerstört“ und „Die

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Dreister Giftanschlag auf geschützte Kaiseradler – WWF Österreich

https://www.wwf.at/dreister-giftanschlag-auf-geschuetzte-kaiseradler/page/5/?et_blog=

Wien, am 3. September 2010 – Am 20. August fand ein Landwirt auf seinem Acker bei Goldgeben im Weinviertler Bezirk Korneuburg zwei tote Kaiseradler. Der zuständige Jagdleiter erstattete sofort Anzeige bei der Polizei und leitete eine wissenschaftliche pathologische Untersuchung der Kadaver beider Vögel zur Feststellung der Todesursache ein. Diese Untersuchung der Adler am Wiener Forschungsinstitut […]
damit wir langfristig überlebensfähige Bestände aufbauen können.“ Erst 2008 hatte man

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Mit dem Biber leben lernen – WWF Österreich

https://www.wwf.at/mit-dem-biber-leben-lernen/page/2/?et_blog=

Wien, am 19. März 2014 – Seit September 2013 wird im Marchfeld wieder Jagd auf den Biber gemacht.  Ausgerechnet eine aus dem Naturschutzbudget des Landes finanzierte Stelle, die Marchfeldkanalgesellschaft, wurde damit betraut, Biber abzuschießen. Beim WWF stößt dies auf Empörung und Unverständnis: „Bibermanagement mit dem Gewehr bringt langfristig überhaupt nichts“, erklärt Gerhard Egger vom WWF. […]
„Wenn man Biber aus einem grundsätzlich geeigneten Revier entfernt, wandern sofort

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Mit dem Biber leben lernen – WWF Österreich

https://www.wwf.at/mit-dem-biber-leben-lernen/page/4/?et_blog=

Wien, am 19. März 2014 – Seit September 2013 wird im Marchfeld wieder Jagd auf den Biber gemacht.  Ausgerechnet eine aus dem Naturschutzbudget des Landes finanzierte Stelle, die Marchfeldkanalgesellschaft, wurde damit betraut, Biber abzuschießen. Beim WWF stößt dies auf Empörung und Unverständnis: „Bibermanagement mit dem Gewehr bringt langfristig überhaupt nichts“, erklärt Gerhard Egger vom WWF. […]
„Wenn man Biber aus einem grundsätzlich geeigneten Revier entfernt, wandern sofort

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Mit dem Biber leben lernen – WWF Österreich

https://www.wwf.at/mit-dem-biber-leben-lernen/?et_blog=

Wien, am 19. März 2014 – Seit September 2013 wird im Marchfeld wieder Jagd auf den Biber gemacht.  Ausgerechnet eine aus dem Naturschutzbudget des Landes finanzierte Stelle, die Marchfeldkanalgesellschaft, wurde damit betraut, Biber abzuschießen. Beim WWF stößt dies auf Empörung und Unverständnis: „Bibermanagement mit dem Gewehr bringt langfristig überhaupt nichts“, erklärt Gerhard Egger vom WWF. […]
„Wenn man Biber aus einem grundsätzlich geeigneten Revier entfernt, wandern sofort

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden