Dein Suchergebnis zum Thema: man

„Appell der Jugend“ an Regierung: Flächenfraß stoppen statt Zukunft verbauen – WWF Österreich

https://www.wwf.at/appell-der-jugend-an-regierung-flaechenfrass-stoppen-statt-zukunft-verbauen/

Wien, am 26. Juni 2021. Der massive Bodenverbrauch ist eine der größten Umweltkrisen unserer Zeit. Täglich werden rund 11,5 Hektar (2018-2020) wertvollen Grünraums für Gewerbeparks, Parkplätze, Schnellstraßen oder riesige Skigebiete im Hochgebirge verbaut. Obwohl alle Fachleute vor dem Verlust der überlebenswichtigen Bodenfunktionen warnen, wird weiter um ein Vielfaches am Nachhaltigkeitsziel vorbei gebaut. Das WWF-Jugendnetzwerk Generation […]
„Beton kann man nicht essen. Beton kann man nicht atmen.

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

„Appell der Jugend“ an Regierung: Flächenfraß stoppen statt Zukunft verbauen – WWF Österreich

https://www.wwf.at/appell-der-jugend-an-regierung-flaechenfrass-stoppen-statt-zukunft-verbauen/page/3/?et_blog=

Wien, am 26. Juni 2021. Der massive Bodenverbrauch ist eine der größten Umweltkrisen unserer Zeit. Täglich werden rund 11,5 Hektar (2018-2020) wertvollen Grünraums für Gewerbeparks, Parkplätze, Schnellstraßen oder riesige Skigebiete im Hochgebirge verbaut. Obwohl alle Fachleute vor dem Verlust der überlebenswichtigen Bodenfunktionen warnen, wird weiter um ein Vielfaches am Nachhaltigkeitsziel vorbei gebaut. Das WWF-Jugendnetzwerk Generation […]
„Beton kann man nicht essen. Beton kann man nicht atmen.

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Artenschutz im Urlaub: WWF warnt vor Souvenirs aus seltenen Tieren und Pflanzen – WWF Österreich

https://www.wwf.at/artenschutz-im-urlaub-wwf-warnt-vor-souvenirs-aus-seltenen-tieren-und-pflanzen/?et_blog=

Umweltschutzorganisation warnt vor tierischen Urlaubsmitbringseln: “Bedrohte Arten haben im Koffer nichts zu suchen” – WWF-Souvenir-Ratgeber bietet Orientierung
gibt es eine klare Empfehlung: “Von tierischen oder pflanzlichen Souvenirs sollte man

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Aschermittwoch: WWF empfiehlt Bio-Fisch mit kleinstem Klima-"Flossenabdruck" – WWF Österreich

https://www.wwf.at/aschermittwoch-wwf-empfiehlt-bio-fisch-mit-kleinstem-klima-flossenabdruck/page/5/?et_blog=

Wien, 16.02.2021 – Der Heringsschmaus am Aschermittwoch läutet traditionell die Fastenzeit ein. In den enthaltsamen Wochen bis Ostern erfreuen sich Fischgerichte großer Beliebtheit. Doch die Weltmeere sind drastisch überfischt und auch das Klima leidet unter langen Transportwegen oder energieintensiven Fangmethoden einiger Arten. Fischgenuss mit gutem Gewissen ist dennoch möglich. Die Umweltschutzorganisation WWF Österreich empfiehlt Bio-Fisch […]
Unter www.wwf-finprint.org wählt man Fisch-, Fang- und Transportarten – Informationen

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

„Appell der Jugend“ an Regierung: Flächenfraß stoppen statt Zukunft verbauen – WWF Österreich

https://www.wwf.at/appell-der-jugend-an-regierung-flaechenfrass-stoppen-statt-zukunft-verbauen/?et_blog=

Wien, am 26. Juni 2021. Der massive Bodenverbrauch ist eine der größten Umweltkrisen unserer Zeit. Täglich werden rund 11,5 Hektar (2018-2020) wertvollen Grünraums für Gewerbeparks, Parkplätze, Schnellstraßen oder riesige Skigebiete im Hochgebirge verbaut. Obwohl alle Fachleute vor dem Verlust der überlebenswichtigen Bodenfunktionen warnen, wird weiter um ein Vielfaches am Nachhaltigkeitsziel vorbei gebaut. Das WWF-Jugendnetzwerk Generation […]
„Beton kann man nicht essen. Beton kann man nicht atmen.

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Artenschutz im Urlaub: WWF warnt vor Souvenirs aus seltenen Tieren und Pflanzen – WWF Österreich

https://www.wwf.at/artenschutz-im-urlaub-wwf-warnt-vor-souvenirs-aus-seltenen-tieren-und-pflanzen/page/4/?et_blog=

Umweltschutzorganisation warnt vor tierischen Urlaubsmitbringseln: “Bedrohte Arten haben im Koffer nichts zu suchen” – WWF-Souvenir-Ratgeber bietet Orientierung
gibt es eine klare Empfehlung: “Von tierischen oder pflanzlichen Souvenirs sollte man

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden