Dein Suchergebnis zum Thema: man

6 bittere Fakten über Österreichs Auen, Flüsse und Moore – WWF Österreich

https://www.wwf.at/6-bittere-fakten-ueber-oesterreichs-auen-fluesse-und-moore/

Intakte Naturschätze wie Flüsse, Auen oder Moore sind für das Weltklima und den Artenschutz unverzichtbar. Dennoch wurden und werden Naturjuwele hierzulande besonders rücksichtslos verbaut. Zum „Welttag der Feuchtgebiete“ am 2. Februar warnen wir vor der weiteren Verbauung österreichischer Flüsse, Auen und Moore. Wir fordern ein dreistufiges Rettungspaket, das wertvolle Feuchtgebiete österreichweit konsequent schützt, überflüssige Querbauwerke […]
größeren und mittleren Flüsse von teilweise sehr großen Auengebieten begleitet, wie man

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Bild der Woche: Seeadler-Nachwuchs im Weinviertel wohlauf – WWF Österreich

https://www.wwf.at/bild-der-woche-seeadler-nachwuchs-im-weinviertel-wohlauf/?et_blog=

Nach Abstimmung mit den Greifvogelexpert*innen des WWF Österreich rückte ein Ornithologe von BirdLife Österreich vor ein paar Tagen mit einer Drohne ins Weinviertel aus, um Seeadler-Nachwuchs zu beobachten. Am Tag zuvor erreichte uns über den Verein AURING die traurige Nachricht, dass ein ausgewachsenes Seeadler-Männchen mit einem Bus kollidierte und starb. Der Greifvogel ist ein alter […]
Seeadlers, der 2010 im Waldviertel ebenfalls mit einem Fahrzeug kollidierte, stellte man

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Waffen und Atomenergie oder Klimaschutz: Weißt du, was dein Geld finanziert? – WWF Österreich

https://www.wwf.at/artikel/waffen-und-atomenergie-weisst-du-was-dein-geld-finanziert/

Wenn du Geld anlegst, dann liegt es nicht ungenützt in einem Safe und wartet – es ist vielmehr ständig in Bewegung und wird in verschiedene Unternehmen weiter investiert. Ohne dein Wissen könntest du so Kinderarbeit, Artensterben oder Waffenproduktion unterstützen. Denn in welche Unternehmen oder Aktivitäten die Bank dein Geld investiert, ist vielen Anleger*innen nicht bewusst. […]
Anlageberater*innen gleich am Anfang eines Beratungsgesprächs danach fragen, ob man

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Bild der Woche: Seeadler-Nachwuchs im Weinviertel wohlauf – WWF Österreich

https://www.wwf.at/bild-der-woche-seeadler-nachwuchs-im-weinviertel-wohlauf/

Nach Abstimmung mit den Greifvogelexpert*innen des WWF Österreich rückte ein Ornithologe von BirdLife Österreich vor ein paar Tagen mit einer Drohne ins Weinviertel aus, um Seeadler-Nachwuchs zu beobachten. Am Tag zuvor erreichte uns über den Verein AURING die traurige Nachricht, dass ein ausgewachsenes Seeadler-Männchen mit einem Bus kollidierte und starb. Der Greifvogel ist ein alter […]
Seeadlers, der 2010 im Waldviertel ebenfalls mit einem Fahrzeug kollidierte, stellte man

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden