28. Jänner 2022: COOK4CHANGE – WWF Österreich https://www.wwf.at/28-jaenner-2022-cook4change/?et_blog=
Das Online Mitmach-Kochevent
Du wolltest immer schon einmal lernen, wie man Pasta Carbonara und einen leckeren
Das Online Mitmach-Kochevent
Du wolltest immer schon einmal lernen, wie man Pasta Carbonara und einen leckeren
Umweltschutzorganisation warnt vor tierischen Urlaubsmitbringseln: “Bedrohte Arten haben im Koffer nichts zu suchen” – WWF-Souvenir-Ratgeber bietet Orientierung
gibt es eine klare Empfehlung: “Von tierischen oder pflanzlichen Souvenirs sollte man
Good News: Mittlerweile gibt es bereits 90 Seeadler-Paare in Österreich. Ein wichtiger Teil dieses Erfolges ist das Forschungs- und Schutzprogramm des WWF.
kann dadurch ihre Flugrouten genau nachvollziehen und mehr darüber lernen, wie man
Künftig soll über 54% der Meeresfläche, die zur Wirtschaftszone Panama gehört, unter Schutz stehen. Das Schutzgebiet Banco Volcán wird auf knapp 94.000 Quadratkilometer erweitert.
Auf der Weltnaturkonferenz hat man sich in einem neuen Weltnaturabkommen darauf geeinigt
So nennt man verloren gegangene Fischernetze, die herren- und ziellos im Meer umhertreiben
Egal ob Pizza, Margarine, Waschmittel , Lippenstift. In fast jedem zweiten Produkt aus dem Supermarkt versteckt sich Palmöl oder Palmkernöl.
Aus den Kernen der Früchte gewinnt man das festere und farblose Palmkernöl, aus dem
Im Mai besenderte der WWF den jungen Seeadler Sorbus. Wie ist es ihm in den letzten Monaten ergangen? Aktuelle Daten zeigen: Sorbus ist wohlauf und macht seine ersten Reisen durch Österreich.
nachvollziehen, nachdem er das Nest verlassen hat und so mehr darüber lernen, wie man
Im Mai 2023 wurde Luchsdame Talìa freigelassen. Knapp ein Jahr später hat sie nun Nachwuchs bekommen – vermutlich nach einem Rendezvous mit Männchen Miha. Eine tolle Bestätigung für das Projekt „ULyCA2“.
Wie sich die Luchse über Landesgrenzen hinweg vernetzen, zeigt sich, wenn man Talìas
Eulen sind fast auf der ganzen Welt zu Hause. Sie kommen sogar in der Wüste und am nördlichen Polarkreis vor. Bei uns sind zehn Eulenarten heimisch. Die meisten lieben im Wald. Tauch ein und erfahre mehr!
Denn man kann nur schützen, was man kennt!
Wildtierkriminalität ist auch in Österreich ein Problem. Illegale Verfolgung bedrohter Arten wie Adler, Luchs & Wolf bedroht ihren Fortbestand. Mehr erfahren!
Werden sie dennoch ohne Erlaubnis getötet, spricht man von illegaler Verfolgung und