Australien – WWF Junior https://www.wwf-junior.de/feed/Australien
Australiens Schlafmützen: Koalas Knubbelnase und puschelige Ohren: Koalas muss man
Australiens Schlafmützen: Koalas Knubbelnase und puschelige Ohren: Koalas muss man
erfahren Mehr erfahren Basteltipp: Zapfen-Pinguine Im Herbst und Winter kann man
Es wird wärmer auf der Erde. Das hat Folgen für Tiere, Natur und uns Menschen. Die gute Nachricht ist: Wir können den Klimawandel bremsen – wenn wir jetzt rasch handeln.
Deshalb nennt man sie Treibhausgase.
Fledermäuse: Kleber, Klammern, Schere und schwarzes Papier – und los geht’s: Wo landen deine Flugkünstler?
Dann sieht man nur den schwarzen Körper und keine Klammer mehr.
Plastik ist ein anderes Wort für Kunststoffe. Das sind Stoffe, die es in der Natur nicht gibt und die deshalb künstlich hergestellt werden – von der Tüte bis zum Abwasserrohr. Leider gelangt viel Plastik als Müll in die Natur und richtet dort viel Schaden an.
Das nennt man „Recycling“ und geht ganz einfach.
Hier verrät dir das WWF Junior-Team seine liebsten und leckersten Gemüsegerichte. Du kannst sie mit einem Erwachsenen alle leicht nachkochen. Viel Spaß – und guten Appetit!
© privat Rezept 4 © privat Auch mit Gemüse kann man leckere Naschereien machen
Zeit für Upcycling! Sammle Kronkorken und leg los. Ein Windspiel aus Flaschenverschlüssen sieht schick aus und klappert lustig im Wind.
So nennt man es, wenn etwas Gebrauchtes nicht weggeworfen, sondern wiederverwendet
Klimawandel, Artensterben, Müllberge in den Ozeanen: Unsere Erde ist in Not! Die gute Nachricht: Du hast schon etwas getan mit dem Kauf deines coocazoo Schulrucksacks aus der WWF-Kollektion. Doch du kannst noch mehr tun! Ob in der Schule oder zu Hause: Setze dich ein, damit es Natur und Umwelt besser geht. Hier findest du viele Ideen für dich und deine Freunde.
Verwende Malkästen, bei denen man jede Farbe bei Bedarf einzeln austauschen und nachkaufen
Was ist Plastik? Warum ist Plastik so beliebt? Und wie viele Plastiktüten werden in Deutschland jedes Jahr verbraucht? Wir verraten es dir.
Plastik nennt man alle möglichen Kunststoffe.
Öko-Tipps für die Schule: Für den Schutz der Natur und der Umwelt aktiv sein – das kannst du auch bei allem, was mit der Schule zu tun hat. Hier haben wir 13 gute Tipps für dich.
Verwende Malkästen, bei denen man jede Farbe bei Bedarf einzeln austauschen und nachkaufen