Inventory of the largest primeval beech forest in Europe https://www.wsl.ch/de/publikationen/inventory-of-the-largest-primeval-beech-forest-in-europe/
to an increasing interest in having reference values from forests undisturbed by man
to an increasing interest in having reference values from forests undisturbed by man
Die meisten schützenswerten Wildbienen-Vorkommen liegen ausserhalb von Schutzgebieten. Das zeigt eine WSL-Studie.
«Diese ungeschützten Hotspots muss man mindestens genau im Auge behalten, noch besser
Die Produktion von Palmöl hat grosse Auswirkungen auf die Umwelt. Eine Studie der EPFL und der Eidg. Forschungsanstalt WSL zeigt Lösungen auf.
Dieses billige, aber mit hohen ökologischen und sozialen Kosten verbundene Öl findet man
Satelliten, Flugzeuge und Drohnen vermessen die Umwelt immer präziser. Wie beeinflusst das Forschung und Praxis? Eine Tagung.
Heute vor allem, wenn man den Zustand der Vegetation oder die Bodenbedeckung, die
Heute ist Welttag des Artenschutzes. Fünf Fragen an Josef Senn, der Mitsprache hat, wenn bedrohte Arten in die Schweiz importiert werden.
Dabei muss man zwischen legalem und illegalem Handel unterscheiden.
Erstmals erlaubt eine übersichtliche Kartendarstellung auf dem neuen Portal www.naturgefahren.ch, die aktuelle Naturgefahrenlage in der ganzen Schweiz auf einen Blick zu erfassen.
Wollte man bisher zum Beispiel an einem stürmischen, niederschlagsreichen Wintertag
Kontakt zur Medienstelle der WSL. Gerne unterstützen wir Medienschaffende bei der Recherche und Erarbeitung ihrer Beiträge.
Wenn man mich fragt, wie lange ich auf der MOSAiC-Scholle geblieben bin, lautet meine
BatScope erlaubt den konsistenten Import von BATLOGGER-Daten, die Ablage in Projekte und Aufnahmeereignisse, die visuelle Kontrolle der Aufnahmen (Spektrogramme) und die automatische Erkennung der rufenden Fledermausart.
Download Weitere Infos und Multimedia Leistungsumfang ¶ Mit BatScope kann man
Im Rahmen der 750-Jahre-Jubiläumsausstellung von Winterthur zeigen WSL-Forschende an 10 Ständen Überrraschendes, Spannendes und Lehrreiches aus der Waldforschung.
Kann man Trüffel züchten?
Eine Studie der WSL zeigt, dass Bäume Nanopartikel aufnehmen. Somit könnte künftig Luftverschmutzung nachgewiesen oder gar beseitigt werden.
Als Nanopartikel bezeichnet man Teilchen, die mehr als tausendmal dünner sind ein