Dr. Ariel Bergamini https://www.wsl.ch/de/mitarbeitende/bergamin/
Gruppenleiter, WSL Birmensdorf, Eidg. Forschungsanstalt WSL, Zürcherstrasse 111, 8903 Birmensdorf
Für weitere Informationen nimmt man am Besten mit mir (ariel.bergamini(at)wsl.ch)
Gruppenleiter, WSL Birmensdorf, Eidg. Forschungsanstalt WSL, Zürcherstrasse 111, 8903 Birmensdorf
Für weitere Informationen nimmt man am Besten mit mir (ariel.bergamini(at)wsl.ch)
Heuschreckenarten aus dem Mittelmeerraum breiten sich bis ins Tessin aus. So beobachtet der pensionierte WSL-Biologe Peter Duelli im Tessin immer häufiger die Ägyptische Wanderheuschrecke.
Man kann sich vorstellen, wie es aussehen würde, wenn Schwärme aus Millionen solcher
Das SNF-Projekt PiCadapt untersucht die Variation in Genen der Arve in Bezug auf die Anpassung entlang Umweltgradienten.
Foto: Sabine Brodbeck (WSL) Wenn man verstehen will, wie Tier- und Pflanzenarten
43 Kinder besuchten die WSL am Zukunftstag. Sie machten Silber, liessen Steine fallen und verwandelten ihr Handy in ein Mikroskop.
Die Kinder beobachteten zudem, was passiert, wenn man Salzwasser auf Zwiebelzellen
Wie hat sich die Landwirtschaft in Europa verändert und welche Möglichkeiten haben wir für eine nachhaltige Zukunft? Ein interaktives E-Learning gibt Einblicke.
Während des Kurses lernt man in Videos die Forschenden und Bewirtschaftenden kennen
Zukunft der Esche in Europa: Zwei neue Projekte an der WSL befassen sich mit den aktuellen Bedrohungen.
Damit hofft man, Eschen zu finden und zu fördern, die gegenüber diesen Schadorganismen
In ihren Forschungsprogrammen und Initiativen entwickelt die WSL inter- und transdisziplinäre Lösungswege für gesellschaftlich relevante Fragestellungen.
Man kann jedoch davon ausgehen, dass die vorzeitige Laubverfärbung hauptsächlich
Es macht Sinn, Lebensräume an Land und im Wasser gemeinsam zu erforschen, so ein erstes Fazit der Forschungsinitiative Blue-Green Biodiversity.
Biodiversitätsveränderungen oft nur aufgedeckt und praktisch angegangen werden können, wenn man
Im Pamir-Gebirge sind viele Gletscher stabil oder wachsen sogar. WSL-Gletscherforschende erzählen im Logbuch über ihre Expedition dorthin.
Wie sah es da draussen aus und wie fühlte es sich an, wenn man sich nur mit Hilfe
Die Vielfalt der Baumarten beeinflusst, wie widerstandsfähig ein Wald gegenüber Dürren ist. Dies gilt aber nicht überall: es hängt von den Baumarten und vom lokalen Klima ab.
Wichtig ist vor allem, dass man die Eigenschaften der einzelnen Arten, die in diesen