Wald und Mensch – Seite 2 von 3 – WSL-Junior https://www.wsl-junior.ch/de/wald/wald-und-mensch/page-2.html
Wald, Junior
Und weshalb würde man das überhaupt tun?
Wald, Junior
Und weshalb würde man das überhaupt tun?
Wald, Junior
Kann man wirklich alle Bäume auf der Welt zählen?
Wie die Menschen brauchen auch Pflanzen Luft, Wärme, Wasser und Nährstoffe zum Leben. Licht brauchen sie als Energie-Quelle.
Diesen Vorgang nennt man Fotosynthese.
Wie soll dein Wohnort in Zukunft aussehen? Diese Fragen hat eine WSL-Forscherin an Erwachsene und Jugendliche gestellt.
Die Antworten zeigen, dass man unbedingt etwas gegen das unkontrollierte Bauen unternehmen
Wissenschaft für Kinder und Jugendliche erklärt: Forschende beantworten Fragen von Schülerinnen und Schüler.
In manchen Gegenden muss man das jetzt schon, wie man am Beispiel des Tessins sieht
Wie beobachten und bestimmen Wissenschaftler Fledermäuse, die ja in dunkler Nacht umherfliegen? Sie nehmen mit speziellen Geräten die für Menschen unhörbaren Ultraschallrufe auf, die für jede Art typisch sind.
Als Ultraschall bezeichnet man somit Töne, die höher sind, als Menschen hören können
Ein Forscher an der WSL hat unterschiedlich grosse Fichten gefällt und ihre Nadeln gezählt und gewogen.
Denn so viele Nadeln, wie eine Fichte hat, kann man nicht einfach zählen.
Pflanzen brauchen Luft um Stoffe aufzubauen. Ausserdem brauchen sie Nährstoffe und Wasser aus dem Boden, und Sonnenlicht als Energiequelle.
Diesen Prozess nennt man Fotosynthese. Pflanze oder nicht Pflanze?
Die Schweiz ist zu rund einem Drittel mit Wald bedeckt. Besonders waldreich sind der Jura mit 41% und die Alpensüdseite mit 51%.
Um allen Waldrändern des grössten Waldes entlang zu wandern, würde man etwa 100 Tage
Der aktuell höchstgelegene Baum der Schweiz ist eine winzige Arve, die auf 2’765 Meter Höhe entdeckt wurde. Wer findet den neuen Rekordhalter?
In diese Höhen gelangen die Samen der Arve, die man auch „Pignolen“ nennt, dank des