Warum sind Blätter eigentlich grün? – WSL-Junior http://www.wsl-junior.ch/de/wald/so-funktionieren-baeume/warum-sind-blaetter-eigentlich-gruen.html
Wald, Junior
Unternavigation Menü So funktionieren Bäume Aktuelle Navigation Wie findet man
Wald, Junior
Unternavigation Menü So funktionieren Bäume Aktuelle Navigation Wie findet man
Für die Schneehasen wird es mit dem Klimawandel eng in den Schweizer Alpen. Sie werden immer weniger passenden Lebensraum finden, haben Forschende in einer Untersuchung festgestellt.
Wie findet man eine neue Art?
Waldameisen bauen grosse Haufen. Damit haben sie anderen Ameisenarten gegenüber einen Vorteil. Wird es mit der Klimaerwärmung so bleiben?
Wie findet man eine neue Art?
Heute wachsen mehr Pflanzenarten auf unseren Gipfeln als noch vor hundert Jahren. Forschenden untersuchen noch weitere Berggipfel in Europa.
In wie vielen Fondue-Caquelons könnte man jedes Jahr den Schweizer Alpkäse schmelzen
Grönland ist ein idealer Ort, um den Klimawandel zu studieren; die Landschaft ist viel homogener als etwa bei uns in der Schweiz.
Auf dieser Luftansicht eines Gletschers in Grönland erkennt man Spalten, die mit
Wissenschaft für Kinder und Jugendliche erklärt: Forschende beantworten Fragen von Schülerinnen und Schüler.
Schneebrettlawine zu sehen und durch den Vergleich mit der Person unten links kann man
Der Tannenhäher ernährt sich von den Samen der Arven. Ausserdem legt er davon Vorräte im Boden an und unterstützt somit die Ausbreitung der Bäume.
Wie findet man eine neue Art?
Wissenschaft für Kinder und Jugendliche erklärt: Forschende beantworten Fragen von Schülerinnen und Schüler.
Wie findet man eine neue Art?
Wald, Junior
Brennholz, Pellets oder Hackschnitzel für grosse Heizungsanlagen gebraucht – das nennt man
Viele Kleintierarten ernähren sich vom Laub am Waldboden. Welche das sind, wie sie leben und was das für den Boden bedeutet, untersuchen wir an der WSL, indem wir die Natur im Labor nachstellen.
Wie findet man eine neue Art?