Angebote – Wissenschaftsjahr Gesundheitsforschung https://www.wissenschaftsjahr.de/2011/startseite/angebote.html
sind hier: Startseite Angebote über 2011 hinaus Stört es den Kreislauf, wenn man
sind hier: Startseite Angebote über 2011 hinaus Stört es den Kreislauf, wenn man
Wissenschaftsjahr 2023 – Detailseite
Doch wohin soll man gehen in einer Welt, in der Antisemitismus quasi wieder zur Norm
Die Digitalisierung betreffe längst nicht mehr nur die Industrie, sondern alle gesellschaftlichen Bereiche, schreibt Prof. Dr. rer. nat. Sabina Jeschke, Direktorin des Institutsclusters IMA/ZLW & IfU der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen und Prodekanin der Fakultät für Maschinenwesen. „Es wird Zeit, dass wir unser Weltbild neu justieren.“ Die Digitalisierung sieht sie als Herausforderung, aber auch als Chance, Gesellschaftsformen zu überdenken und Missstände zu lösen. Durch Besteuerung von nichtmenschlicher Arbeit könnten beispielsweise mehr Bildung oder ein bedingungsloses Grundeinkommen finanziert werden.
Und verfallen dann in Panik weil es – wenn man die ganze 4.0-Entwicklung einmal verstanden
Und Johann weiß Inges Lebenserfahrung zu schätzen: "Man kann viele Bücher lesen und
Leben im Weltall außerhalb der Erde haben wir noch nicht gefunden. Aber wir kennen schon zahlreiche Planeten, die um ferne Sonnen kreisen. Darunter sind einige, die zumindest in ihrer Größe der Erde nah kommen.
Aus diesen Entdeckungen kann man hochrechnen, dass beinahe jeder Stern in unserer
Wie man digitaler Gewalt begegnen kann.
Und was kann man mit einem Riesenfernrohr im Weltall sehen?
Das Tiny Observatorium startet am 25. August in Oldenburg.
Sternenführungen: Mittels zweier professioneller Teleskope und moderner Messgeräte kann man
Im Minecraft-Wettbewerb konntet ihr uns eure Ideen für das Energiesystem der Zukunft zeigen. Jetzt erfahren, wer die Gewinnerinnen und Gewinner in der Kategorie „Profis“ sind.
Platz – ThoLo, Versorgungsquadrat Begründung der Jury: „Klarer kann man ein Energiesystem