Besuch vom BND – Wikimedia https://www.wikimedia.de/timeline-item/anruf-des-bnd/
Bei Wikimedia brodelt die Gerüchteküche: Was hat man sich wohl zu schulden kommen
Bei Wikimedia brodelt die Gerüchteküche: Was hat man sich wohl zu schulden kommen
Bei Wikimedia brodelt die Gerüchteküche: Was hat man sich wohl zu schulden kommen
Bei Wikimedia brodelt die Gerüchteküche: Was hat man sich wohl zu schulden kommen
Digitalpolitik am Gemeinwohl ausrichten soll – doch was bedeutet das konkret und wann merkt man
Digitalpolitik am Gemeinwohl ausrichten soll – doch was bedeutet das konkret und wann merkt man
Und wie nutzt man sie rechtssicher, um Inhalte aus einem Museum oder Archiv, der
Und wie nutzt man sie rechtssicher, um Inhalte aus einem Museum oder Archiv, der
diese Materialien auszeichnet und für den Unterricht wertvoll macht, ist, dass man
diese Materialien auszeichnet und für den Unterricht wertvoll macht, ist, dass man
Also man sieht sich schon relativ häufig.
Man muss ein*e Menschenfreund*in sein, denn man arbeitet sehr intensiv in einer kleinen
Kein Zweifel: „Das Netz” hat das Potenzial, etablierte gesellschaftliche Strukturen wie überkommene oder dysfunktionale Regierungsformen aus den Angeln zu heben. Doch wie gehen wir mit der Tendenz um, dass Politik Technik zunehmend als Allheilmittel für gesellschaftliche Probleme adressiert?
Dort spricht man von „Cats on the Internet“.
Diversity bezieht sich nicht nur auf das Geschlecht, das darf man nicht vergessen
Die erste Antwort ist ganz simpel: Man sollte schon mit einer diversen Gruppe starten
Welche Strategien sind heute notwendig, damit sich zukünftige Online-Projekte und ihre Communitys von Beginn an divers und vielfältig entwickeln können? Eines ist klar: Für einen Kulturwandel in den Organisationen braucht es das Vermögen, andere Perspektiven wirklich auszuhalten. Das kann Arbeit bedeuten – lohnt sich aber in jedem Fall.
Wenn man ein neues Tool oder ein neues Medium konzipiert, muss das mit möglichst