Wiener Luftgüteindex – Bewertungsübersicht https://www.wien.gv.at/ma22-lgb/luftwl.htm
Hier sieht man, dass am 25.
Hier sieht man, dass am 25.
17 Messstationen sorgen für die Überwachung der Wiener Luftqualität. Dafür sind sie an repräsentativen Flächen in Wien verteilt. Wir haben die Messstelle Taborstraße besucht.
gewechselt, einen Tag bestaubt mit 500 Milliliter Luft pro Minute und das Ergebnis sieht man
Geschlecht, sozialer Status und Einkommen beeinflussen die Gesundheit von Frauen. Stark betroffen sind Alleinerzieherinnen, Migrantinnen, Frauen mit Behinderung oder Frauen aus sozialer oder ethnischer Minderheit.
wesentliche Voraussetzung, um ärztliche Empfehlungen zu verstehen oder nachzufragen, wenn man
Der wien.gv.at-Stadtplan wurde mit dem Orthofoto (Luftbild) der Stadtvermessung Wien (MA 41) um eine weitere Funktion erweitert.
daran ist, dass die Verzerrungen bei der Luftbildaufnahme beseitigt werden und man
Von 3. – 8. März findet heuer bereits zum 2. Mal die Wiener Frauenwoche statt.. Dabei gibt es auch wieder einige Angebote in Liesing:. eine Impfaktion bei uns in der Bezirksvorstehung, eine Ausstellung im Kunstsalon 23, eine Filmvorführung im Haus der Begegnung, eine Diskussionsveranstaltung oder auch Workshops für Mädchen von Wien Kanal und Wiener Wohnen.. . Alle Infos zu unseren aber auch den wienweiten Aktionen gibt es unter wienerfrauenwoche.at. Darüber hinaus gib es am 20. März um 19 Uhr im Festsaal der Bezirksvorstehung eine Lesung „Lass das, das schickt sich nicht oder jetzt erst recht!“.. Alle Aktionen sind kostenlos!
Wenn es um Frauen für Frauen geht, kommt man bei dieser glühenden Vertreterin mit
Services of Wien Kanal – sewer connection, inspection of toilets or house sewers, emptying, wastewater discharge from industrial sources, emergency hotline
Gardens Public Baths PUMA Sewer system History Service Vienna and „The Third Man
Man-fred
Juraczka fungieren als Wahlprüfer.)
Nützliche Sicherheitstipps für Fußgänger*innen in Wien
Diese registriert man schlecht, da sie sich lautlos nähern.
Eine Hitzewelle geht in Wien oft mit einer hohen Hitzewarnung einher. Mit Hitzetipps will die Stadt ihre Bürger*innen bei hohen Temperaturen unterstützen. Es es wichtig das Verhalten an die Hitze anzupassen. Der Hitzeratgeber liefert praktische Tipps zu Vorsorge und Verhalten bei Hitze und informiert über Anlaufstellen und Links der Stadt Wien.
Erhöht sich die Körpertemperatur nur um ein Grad, kann man sich schlechter konzentrieren
Die zahlreichen Angebote der Kinder- und Jugendorganisationen reichen von Umweltaktivitäten über politisches und soziales Engagement bis zu kreativem Gestalten.
Den meisten Organisationen tritt man als Mitglied bei.