Dein Suchergebnis zum Thema: man

Preis der Stadt Wien / Volksbildung – wien.at Video

https://www.wien.gv.at/video/4385/Preis-der-Stadt-Wien-Volksbildung

Der pädagogische Einsatz und die fachliche Expertise der promovierten Pädagogin und Psychologin Elisabeth Brugger hatten einen kaum zu überschätzenden Einfluss auf die wissenschaftliche Auseinandersetzung, Qualitätsentwicklung und Professionalisierung der Volkshochschularbeit in Wien sowie auf die der österreichischen Erwachsenenbildung. Den beruflichen Einstieg fand sie 1981 mit Einrichtung einer Familienberatungsstelle an der VHS Hietzing. Anschließend war sie als Pädagogische Assistentin der VHS Ottakring maßgeblich an Aufbau und Entwicklung eines generationenübergreifenden Stadtteilprojektes zur Aktivierung neuer Zielgruppen beteiligt, dass als „Modell Ottakring“ österreichweit Vorbildfunktion erlangte. In ihrer Funktion als Leiterin des Pädagogischen Referats des Verbandes Wiener Volksbildung schuf sie ab 1985 mit Angeboten zur Alphabetisierung und Basisbildung die Grundlagen der heutigen „Initiative Erwachsenenbildung“.
Das eine ist, man lernt, um etwas zu wissen.

Preis der Stadt Wien / Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik (MINT) – wien.at Video

https://www.wien.gv.at/video/4384/Preis-der-Stadt-Wien-Mathematik-Informatik-Naturwissenschaft-und-Technik-(MINT)

Georg Gottlob ist seit 1988 o. Universitätsprofessor an der TU Wien und seit 2006 Professor an der Universität Oxford, neben einer Adjunct Professur an der TU Wien. Gottlob ist Informatiker und wegen seiner Beiträge zu Datenbank-Theorie, Logik und Künstliche Intelligenz weltberühmt. Forschungsaufenthalte an den Universitäten von Genua, Mailand, Stanford, ETH Zürich und Berkeley waren äußerst erfolgreich. Seine Hauptforschungsrichtung ist abstrakt und theoretisch, berücksichtigt aber auch konkrete Anwendungsfelder der Informatik: Er war Leiter eines Christian-Dopplerlabors, besitzt 3 Patente und hat einige spin-off Unternehmungen gegründet. Seine Reputation ist in Fachkreisen enorm sichtbar. Gottlob erhielt einen ERC Advanced Investigator’s Grant, den Wittgenstein Preis, die Ada Lovelace Medal und zusammen mit Koautoren den Alonzo Church Award.
Wenn man ein mittlerer Schwimmer ist, muss man sich mehr aergern als wenn man ein