Dein Suchergebnis zum Thema: man

Ein Sommer CERN

https://www.weltmaschine.de/neuigkeiten/neuigkeiten_archiv/2010/ein_sommer_cern/

Jeder Student steht irgendwann im Laufe seines Studium vor der Frage: Wo schreibe ich meine Abschlussarbeit? Auf welches Thema spezialisiere ich mich? Eine Möglichkeit sich zu orientieren und unmittelbar bei der aktuellen Forschung dabei zu sein, sind so genannte Sommerstudentenprogramme.
war ich mir sicher, dass Physik das richtige für mich ist.“ Doch wie entscheidet man

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

CERN live erleben am Wochenende der offenen Tür

https://www.weltmaschine.de/neuigkeiten/neuigkeiten_archiv/2019/cern_live_erleben_am_wochenende_der_offenen_tuer/index_html

Erleben Sie das Forschungsabenteuer CERN live auf den Tagen der Offenen Tür am 14. und 15. September. Ab sofort gibt es Tickets, und es gibt viel zu sehen und zu tun: Beschleuniger, Detektoren, Antimaterie, Mitmachaktionen, Spiele, Shows und viele mehr…
Das CERN kann man besichtigen. Das ist hoffentlich keine Überraschung.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Was ist Zeit?

https://www.weltmaschine.de/physik/fundamentale_fragen/zeit/

In der Physik zählt die Zeit zu den grundlegenden Größen. Sie läuft stetig und unaufhaltsam in eine Richtung ab, die wir Zukunft nennen, und hinterlässt eine Vergangenheit. Ist also die Zeit der absolut universelle Maßstab und läuft unaufhaltsam und immer gleich schnell vom Urknall aus bis heute – tick-tack-tick-tack? Leider ist die Sache bei genauem Betrachten doch etwas komplizierter.
: DESY Der Begriff „Zeit“ taucht in vielen Zusammenhängen unseres Alltags auf: Man

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Fundamentale Fragen – Was ist Zeit?

https://www.weltmaschine.de/neuigkeiten/neuigkeiten_archiv/2018/fundamentale_fragen__was_ist_zeit/

In unserer Serie #FundamentaleFragen gehen wir den Dingen auf den Grund. Wir beschäftigen uns mit den grundlegenden Konzepten der Physik und erklären, was eigentlich hinter Begriffen wie Materie, Raum oder Kraft steckt. Im zweiten Teil geht es um Zeit.
: DESY Der Begriff „Zeit“ taucht in vielen Zusammenhängen unseres Alltags auf: Man

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Was ist Zeit?

https://www.weltmaschine.de/physik/fundamentale_fragen/zeit/index_html

In der Physik zählt die Zeit zu den grundlegenden Größen. Sie läuft stetig und unaufhaltsam in eine Richtung ab, die wir Zukunft nennen, und hinterlässt eine Vergangenheit. Ist also die Zeit der absolut universelle Maßstab und läuft unaufhaltsam und immer gleich schnell vom Urknall aus bis heute – tick-tack-tick-tack? Leider ist die Sache bei genauem Betrachten doch etwas komplizierter.
: DESY Der Begriff „Zeit“ taucht in vielen Zusammenhängen unseres Alltags auf: Man

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

CERN live erleben am Wochenende der offenen Tür

https://www.weltmaschine.de/neuigkeiten/neuigkeiten_archiv/2019/cern_live_erleben_am_wochenende_der_offenen_tuer/

Erleben Sie das Forschungsabenteuer CERN live auf den Tagen der Offenen Tür am 14. und 15. September. Ab sofort gibt es Tickets, und es gibt viel zu sehen und zu tun: Beschleuniger, Detektoren, Antimaterie, Mitmachaktionen, Spiele, Shows und viele mehr…
Das CERN kann man besichtigen. Das ist hoffentlich keine Überraschung.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Ein Sommer CERN

https://www.weltmaschine.de/neuigkeiten/neuigkeiten_archiv/2010/ein_sommer_cern/index_html

Jeder Student steht irgendwann im Laufe seines Studium vor der Frage: Wo schreibe ich meine Abschlussarbeit? Auf welches Thema spezialisiere ich mich? Eine Möglichkeit sich zu orientieren und unmittelbar bei der aktuellen Forschung dabei zu sein, sind so genannte Sommerstudentenprogramme.
war ich mir sicher, dass Physik das richtige für mich ist.“ Doch wie entscheidet man

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Teilchenjäger in der Zwischenwelt

https://www.weltmaschine.de/neuigkeiten/auf_teilchenjagd/frank_siegert_atlas_forscher/

Aus der Serie „Die Teilchenjäger“: ATLAS-Forscher Frank Siegert aus Dresden im Portrait. Die Teilchenjäger“ sind los! Heute stellen wir euch unseren fünften Teilchenjäger vor: Frank Siegert. Er ist Forscher an der TU Dresden und in einer besonderen Position: er steht zwischen Theorie und Experiment.
Wenn man vielen Physikern nachsagt, dass sie in einer ganz eigenen Welt leben, hat

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden