Neuigkeiten https://www.weltmaschine.de/neuigkeiten/
leichter sein als 0,45 Elektronenvolt Ganze Nachricht lesen Neuer Collider: Kann man
leichter sein als 0,45 Elektronenvolt Ganze Nachricht lesen Neuer Collider: Kann man
Seit heute hat der CMS-Detektor am Large Hadron Collider ein neues Herz. Der Pixeldetektor, der sich im Innersten von CMS befindet, wurde ausgetauscht. Durch dieses Upgrade des Spurdetektors ist CMS in der Lage, auch bei den immer höheren Kollisionsraten, die der LHC in den nächsten Jahren erreicht, präzise Messungen zu liefern.
Dadurch kann man ermitteln, in welche Richtung die Teilchen fliegen und welchen Impuls
Präzisionswaage KATRIN am KIT setzt neue Obergrenze für die Masse der Neutrinos: Sie müssen leichter sein als 0,45 Elektronenvolt
Neuigkeiten Archiv 2025 Karlsruher Experiment wiegt Neutrinos Neuer Collider: Kann man
Gefunden! FASER-Experiment weist zum ersten Mal Neutrinos aus einer Teilchenkollision am Beschleuniger nach
energiereichsten, die jemals in einem Labor erzeugt wurden, und ähneln den Neutrinos, die man
Die wichtigste Arbeitseinheit am CMS-Detektor während der langen Betriebspause LS1, die noch bis Ende des Jahres läuft, ist abgeschlossen. Der Spurdetektor von CMS ist jetzt, nach umfangreichen Tests bei neuer, viel niedrigerer Temperatur, bereit für den Einsatz bis zum Jahr 2023, wenn die dritte große Betriebspause ansteht. Dazu wurden über einen Zeitraum von mehreren Monaten Luftfeuchtebarrieren eingebaut, die Kühlanlage renoviert, ein Trockenluft-Generator installiert, neue Gasleitungen gelegt, 500 Sensoren über CMS verteilt und nebenbei alte Testmethoden für Gaslecks wiederendeckt.
zwischen die Leitungen gepustet und gehorcht, ob irgendwo Luft entweicht – so wie man
Gefunden! FASER-Experiment weist zum ersten Mal Neutrinos aus einer Teilchenkollision am Beschleuniger nach
energiereichsten, die jemals in einem Labor erzeugt wurden, und ähneln den Neutrinos, die man
Zum ersten Mal haben Wissenschaftler:innen das Belle II Experiment am japanischen Forschungszentrum KEK genutzt, um nach langlebigen Teilchen zu suchen. In einer heute in Physical Review Letters eingereichten Arbeit (hier als Preprint verfügbar: https://arxiv.org/abs/2306.02830) berichten sie über die Suche nach langlebigen Dunklen Higgs-Teilchen, die Erklärungen für die Natur der geheimnisvollen Dunklen Materie liefern könnten. Diese Forschung wurde von Wissenschaftlern des KIT und DESY geleitet.
Die dunkle Materie wurde noch nicht entdeckt, und man versucht, sie in vielen verschiedenen
Seit heute hat der CMS-Detektor am Large Hadron Collider ein neues Herz. Der Pixeldetektor, der sich im Innersten von CMS befindet, wurde ausgetauscht. Durch dieses Upgrade des Spurdetektors ist CMS in der Lage, auch bei den immer höheren Kollisionsraten, die der LHC in den nächsten Jahren erreicht, präzise Messungen zu liefern.
Dadurch kann man ermitteln, in welche Richtung die Teilchen fliegen und welchen Impuls
Seit heute hat der CMS-Detektor am Large Hadron Collider ein neues Herz. Der Pixeldetektor, der sich im Innersten von CMS befindet, wurde ausgetauscht. Durch dieses Upgrade des Spurdetektors ist CMS in der Lage, auch bei den immer höheren Kollisionsraten, die der LHC in den nächsten Jahren erreicht, präzise Messungen zu liefern.
Dadurch kann man ermitteln, in welche Richtung die Teilchen fliegen und welchen Impuls
Präzisionswaage KATRIN am KIT setzt neue Obergrenze für die Masse der Neutrinos: Sie müssen leichter sein als 0,45 Elektronenvolt
Neuigkeiten Archiv 2025 Karlsruher Experiment wiegt Neutrinos Neuer Collider: Kann man