Welt der Physik: Lithium-Ionen-Batterien https://www.weltderphysik.de/gebiet/technik/lithium-ionen-batterien/
Man schätzt sie vor allem wegen ihrer hohen Energiedichte.
Man schätzt sie vor allem wegen ihrer hohen Energiedichte.
Man schätzt sie vor allem wegen ihrer hohen Energiedichte.
Man schätzt sie vor allem wegen ihrer hohen Energiedichte.
Radiostrahlung an einem Ort auf, an dem es kaum Sterne gibt – geschweige denn Magnetare, die man
Radiostrahlung an einem Ort auf, an dem es kaum Sterne gibt – geschweige denn Magnetare, die man
welche Teilchen permanent aus dem Weltall auf die Erdatmosphäre treffen – und was man
Daher ging man davon aus, dass diese Ionisation in höheren Luftschichten abnimmt.
Wie man die Existenz der Atome und Moleküle bewiesen hat, ist eines der spannendsten
Bohr (1885–1962) Artikel 20.03.2003 Teilchen Geschichte der Atomphysik Wie man
Bisher kannte man das Phänomen nur aus fernen Galaxien – jetzt registrierten Astronomen
Physikatlas Über uns Universum Schneller Radioblitz aus der Galaxis Bisher kannte man
Monden lassen sich durch den Einschlag eines großen Himmelskörpers erklären – wenn man
Monden lassen sich durch den Einschlag eines großen Himmelskörpers erklären – wenn man
Verdreht man zwei hauchdünne Kohlenstoffschichten bei tiefen Temperaturen gegeneinander
Physikatlas Über uns Materie Unter Druck wird Graphen zum Supraleiter Verdreht man
Sterne oder Galaxien durch ihre Schwerkraft wie eine Linse wirken können und wie man
Joachim Wambsganß: „Hält man den Fuß eines Weinglases über einen Punkt, lässt sich
Fände man ihn allerdings, dann wäre klar, dass Neutrinos ihre eigenen Antiteilchen
Fände man ihn allerdings, dann wäre klar, dass Neutrinos ihre eigenen Antiteilchen
Für die zivile Nutzung der Kernkraft muss man die enormen Energien, die bei der Kernspaltung
Werner Rebel/Thinkstock Für die Nutzung der Kernkräfte zur Stromerzeugung muss man