Dein Suchergebnis zum Thema: man

Welt der Physik: Wie Fußbälle durch die Luft fliegen – im einfachsten Fall

https://www.weltderphysik.de/thema/hinter-den-dingen/flug-ohne-luftwiderstand/

Wieso sind manche Schüsse selbst für den besten Torwart kaum zu halten? Die Flugbahn des Balles entscheidet dabei mit. Hier betrachten wir die physikalischen Prinzipien, die hinter einem straffen Torschuss oder einer Bananenflanke stehen.
Bevor dies aufgelöst wird, kann man erst einmal nachdenken, um festzustellen, dass

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Die Suche nach dem Higgs-Boson und dem Ursprung der Masse

https://www.weltderphysik.de/gebiet/teilchen/bausteine/higgs/ursprung-der-masse/

1964 postulierten der britische Physiker Peter Higgs und Kollegen das Higgs-Boson. Seitdem befindet sich die weltweite Teilchenphysik-Gemeinde auf einer fieberhaften Suche nach einem Teilchen, das die Existenz von Masse in unserem Universum erklären soll.
Und wie kann man am Large Hadron Collider LHC nach langen Jahren der vergeblichen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Die Kräfte der Gezeiten

https://www.weltderphysik.de/gebiet/erde/atmosphaere/meere/gezeiten/?i=5253&cHash=76391d9d4be83da8af1ca0b827ca9226

Wenn sich am Strand das Wasser ganz langsam zurückzieht, dann hat der Mond seine unsichtbare Hand im Spiel – das weiß jedes Kind. Doch wie die Höhe und die Dauer der Gezeiten im Einzelnen zustande kommen, ist nur mit dem Zusammenwirken der Anziehungskräfte zwischen Erde und Mond sowie zwischen Erde und Sonne zu erklären. Auch die Neigung der Erdachse, die Neigung der Erdumlaufbahn zur Bahn des Mondes sowie die Geografie beeinflussen die Gezeiten.
Aus der Sicht der Physik hat man es rund um den Globus mit einem System erzwungener

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden