Dein Suchergebnis zum Thema: man

Welt der Physik: Warum es immer wieder falsche Abseitsentscheidungen geben wird

https://www.weltderphysik.de/thema/hinter-den-dingen/falsches-abseits/

In der EM-Gruppenphase 2008 gab es recht gute Spiele mit viel Dramatik und Toren. Aber es gab auch schon – wie immer – sehr viele umstrittene Entscheidungen, wobei die Abseitspfiffe von Linienrichtern immer besonders umstritten und häufig auch entscheidend sind. So hat Luca Toni gegen Rumänien wohl ein reguläres Tor erzielt, doch wurde ihm dies vom Linienrichter wegen Abseitsstellung aberkannt. Auch die Griechen ärgern sich darüber, dass ihr Tor im Spiel gegen Russland wegen einer Abseitsstellung abgepfiffen wurde und sie nun bereits als amtierender Titelträger ausgeschieden sind. Die Liste dieser Beispiele ließe sich beliebig verlängern. Was ist also so schwierig daran, eine Abseitsstellung genau zu erkennen?
Im Fußball hingegen hat man schon nach drei Jahren, also im Jahre 1866, gehandelt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Melkmaschinen und Greifroboter

https://www.weltderphysik.de/thema/beruf/hartmut-eigenbrod/

Hartmut Eigenbrod ist Gruppenleiter am Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung (IPA) in Stuttgart und beschäftigt sich dort primär mit Qualitätssicherung und digitaler Signalanalyse. Lesen Sie hier, was uns Hartmut Eigenbrod vor der Kamera über seine Arbeit erzählt hat.
Der typische Werdegang bei uns am Institut beginnt damit, dass man zunächst in Projekten

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden