Dein Suchergebnis zum Thema: man

Welt der Physik: Was ist Magnetismus?

https://www.weltderphysik.de/gebiet/materie/magnete/was-ist-magnetismus/

Der Magnetismus war schon in der Antike bekannt. Er begegnet uns in vielen Naturphänomenen und technischen Anwendungen, angefangen vom Erdmagnetfeld mit seinen Auswirkungen wie dem Polarlicht oder der Navigation mit dem Magnetkompass, über die Elektromotoren bis hin zu den Hochtemperatursupraleitern.
Hufeisenmagnet Man unterscheidet beim Magnetismus zwischen den physikalisch sehr

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Spektroskopie von Sonnenneutrinos mit Borexino und LENA

https://www.weltderphysik.de/gebiet/universum/kosmische-strahlung/kosmische-neutrinos/borexino/

Neutrinos, die uns aus dem Innern der Sonne erreichen, gaben die ersten experimentellen Hinweise darauf, dass diese Teilchen eine Masse besitzen. Mit Borexino wird es erstmals möglich sein, niederenergetische Neutrinos von der Sonne energieaufgelöst und in Echtzeit zu untersuchen. Der Nachweis erfolgt in einer Flüssigkeit, in der die Neutrinos schwache Lichtblitze auslösen.
Nachteilig daran ist, dass man ein Neutrinosignal von Untergrundereignissen, die

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Zeichenlehre der Wetterkarte

https://www.weltderphysik.de/gebiet/erde/atmosphaere/wetter/wetterkarte/

Es sind Karten des Alltags. Jeder hat schon Hunderte von ihnen gesehen – in der Zeitung, im Fernsehen oder auf Internetseiten. Doch was all die Linien und Symbole einer Wetterkarte bedeuten, kommt manch einem trotzdem spanisch vor. Dabei ist es eigentlich ganz einfach: In einer Wetterkarte werden der Luftdruck und die Fronten dargestellt und manchmal auch die Temperatur. Wer die Karte richtig lesen will, muss bloß ein paar typische Zeichen kennen.
Man erkennt den Druck an den Isobaren, den Linien gleichen Luftdrucks.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden