Dein Suchergebnis zum Thema: man

Welt der Physik: CB ELSA Masterclass zur Hadronenspektroskopie

https://www.weltderphysik.de/vor-ort/veranstaltungen/?tx_wdpcalendar_pi1%5Baction%5D=show&tx_wdpcalendar_pi1%5Bcontroller%5D=Event&tx_wdpcalendar_pi1%5Bevent%5D=6877&cHash=7207545d4abe99c630db9907795d86b6

Ob Vortrag, Science Slam oder Lange Nacht der Wissenschaft – in unserem Veranstaltungskalender finden sich Termine in ganz Deutschland.
| 08:30Uhr in Bonn Forschen mit echten Daten aus der Teilchenphysik – das kann man

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Das High Energy Stereoscopic System (H.E.S.S.)

https://www.weltderphysik.de/gebiet/universum/kosmische-strahlung/detektoren/hess/

Mit dem H.E.S.S.-Observatorium im Khomas-Hochland von Namibia lässt sich Gammastrahlung mit Energien oberhalb von etwa hundert Gigaelektronenvolt nachweisen. Die Anlage besteht aus vier Teleskopen mit jeweils etwa zwölf Metern Durchmesser. Jedes verfügt über hochsensitive und extrem schnelle Kameras, um schwache Lichtblitze kosmischer Strahlungsteilchen zu registrieren. Ziel ist es, Quellen hochenergetischer Gammastrahlen zu entdecken und eingehend zu studieren.
Die Gammastrahlung wird von der Atmosphäre verschluckt, so dass man sie nicht direkt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Spektroskopie von Sonnenneutrinos mit Borexino und LENA

https://www.weltderphysik.de/gebiet/universum/kosmische-strahlung/kosmische-neutrinos/borexino/

Neutrinos, die uns aus dem Innern der Sonne erreichen, gaben die ersten experimentellen Hinweise darauf, dass diese Teilchen eine Masse besitzen. Mit Borexino wird es erstmals möglich sein, niederenergetische Neutrinos von der Sonne energieaufgelöst und in Echtzeit zu untersuchen. Der Nachweis erfolgt in einer Flüssigkeit, in der die Neutrinos schwache Lichtblitze auslösen.
Nachteilig daran ist, dass man ein Neutrinosignal von Untergrundereignissen, die

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden