Dein Suchergebnis zum Thema: man

Welt der Physik: CB ELSA Masterclass zur Hadronenspektroskopie

https://www.weltderphysik.de/vor-ort/veranstaltungen/?tx_wdpcalendar_pi1%5Baction%5D=show&tx_wdpcalendar_pi1%5Bcontroller%5D=Event&tx_wdpcalendar_pi1%5Bevent%5D=6877&cHash=7207545d4abe99c630db9907795d86b6

Ob Vortrag, Science Slam oder Lange Nacht der Wissenschaft – in unserem Veranstaltungskalender finden sich Termine in ganz Deutschland.
| 08:30Uhr in Bonn Forschen mit echten Daten aus der Teilchenphysik – das kann man

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Das europäische Netz neu knüpfen

https://www.weltderphysik.de/gebiet/technik/energie/strom/europaeisches-netz/

Seit einigen Jahren versucht die europäische Forschung, eine enorme Aufgabe zu bewältigen: Es geht darum, unsere bisweilen 50 Jahre alten Stromnetze zu modernisieren und neue Kraftwerke zu integrieren, die von den Launen der Sonne oder des Windes abhängig sind.
Jahrhundert existierte, als man seine Bedürfnisse nur mithilfe der Natur erfüllte

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Navigieren mit Satellit: GPS

https://www.weltderphysik.de/gebiet/erde/erde/gps/

Noch vor wenigen Jahren war es eine teure Zusatzausstattung in Luxuslimousinen, heute kann es sich jedermann leisten: ein Global Positioning System (Weltweites Standortungs System), kurz GPS. Nicht nur im Auto auch als tragbares Gerät auf dem Fahrrad oder zu Fuß zeigt GPS zuverlässig die Position an, bis auf etwa 10 Meter genau. Doch wie funktioniert dieses Ortungssystem? Woher weiß es, dass ich „An der nächsten Kreuzung bitte links abbiegen“ muss? Und warum würde es uns ohne Korrekturen nach Einsteins Relativitätstheorie in die Irre führen?
Aus der Bestimmung der Laufzeit eines Signals kann man also die Entfernung zwischen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden