Dein Suchergebnis zum Thema: man

Welt der Physik: Einstein und das Quantenchaos

https://www.weltderphysik.de/gebiet/teilchen/quanteneffekte/quantenchaos/

Nur im Wasserstoffatom laufen die Elektronen auf einfachen Bahnen um den Atomkern. Bereits für das Heliumatom mit zwei Elektronen sind die Bahnen chaotisch und lassen sich nicht mehr zuverlässig über längere Zeiten vorhersagen. Für Einstein war diese chaotische Bewegung von Elektronen in Atomen ein Argument gegen das von Bohr vorgeschlagene Quantenmodell der Elektronenhüllen. Doch hier irrte Einstein – die Überlegungen von Bohr lassen sich durchaus auf chaotische Systeme übertragen. Heute ist das Quantenchaos zu einem Forschungsgebiet geworden, das sogar für die moderne Mikroelektronik von Bedeutung ist.
Man stellte sich damals ein Atom wie ein kleines Planetensystem vor, bei dem die

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Entfernungsbestimmungen im Universum – Teil 1: bis zu den Grenzen unserer Milchstraße

https://www.weltderphysik.de/gebiet/universum/astronomische-massstaebe/entfernungen-teil1/

Astronomen berichten hemmungslos über gigantische Entfernungen und über die riesigen Dimensionen des Universums. Doch wie sieht der Zollstock der Astronomen aus, d.h. wie messen sie überhaupt solche Entfernungen? Welche Methoden haben sich etabliert? Wie kommen sie dazu, mit großer Sicherheit über solche Entfernungen zu sprechen? Wo liegen die Grenzen der Entfernungsbestimmung?
Wenn man den Typ (mit Hilfe von Spektren) erkennen kann, dann ist genau bekannt,

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden