Dein Suchergebnis zum Thema: man

„Dich, teure Halle, grüß‘ ich wieder“.

https://www.wartburg.de/objekt-des-monats-archiv/dich-teure-halle-gruess-ich-wieder

Andreas Volkert, Leiter der Abteilung für Öffentlichkeitsarbeit und Veranstaltungen auf der Wartburg, stellt sein Lieblingsobjekt des Monats Mai 2020 vor: „Die Aufnahme des 2. Aktes von Richard Wagners Tannhäuser, die ab 17. Mai 2020 in der Sonderausstellung über die Wartburg und die Musik zu sehen und hören sein wird, …
Burg öffnen sich zu den Klängen der Ouvertüre eindrucksvoll die schweren Tore und man

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kanzel- oder Predigtsanduhr, 1694

https://www.wartburg.de/objekt-des-monats-archiv/kanzel-oder-predigtsanduhr-1694

Manuela Krüger, Leiterin der Abteilung Gästeführung auf der Wartburg, stellt ihr Lieblingsobjekt des Monats Februar 2025 vor: „Es gibt wohl wenige Dinge, die uns so eindrücklich vor Augen führen, wie die Zeit verrinnt, wie eine Sanduhr. Nicht umsonst gilt sie in der Kunst als Zeichen der Vergänglichkeit. Im Museum der …
Leisnig gefordert: „[…] das es alles in einer stund ausgerichtet werde […], denn man

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Die Biblia Sacra, genannt Vulgata – Ende 15. Jahrhundert

https://www.wartburg.de/objekt-des-monats-archiv/die-biblia-sacra-genannt-vulgata-ende-15-jahrhundert

Clara Neumann, wissenschaftliche Volontärin der Wartburg-Stiftung, stellt ihr Lieblingsobjekt des Monats November vor: „Unter den vielen Highlights der Sonderausstellung sticht für mich die Vulgata aus der Frühzeit des Buchdrucks besonders hervor. Der verzierte Band trägt mit seinen handschriftlichen Kommentaren einen …
war typisch für diese Zeit, und der Text weist mehrere Schmuckelemente auf, die man

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Modell einer Blide

https://www.wartburg.de/objekt-des-monats-archiv/modell-einer-blide

Dagmar Schwabe, Mitarbeiterin beim Wachschutz der Wartburg, stellt ihr Lieblingsobjekt des Monats Juli vor: „Gleich am Eingang zur neuen Sonderausstellung ‚Von der Wartburg ins Thüringer Burgenland‘ erwartet die Besucherinnen und Besucher ein rätselhaftes Objekt, das mich gleich fasziniert hat. Es handelt sich um das …
Mit einem solchen Katapult ist man auch der Wartburg in ihrer fast tausendjährigen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Luthers Handexemplar der Bibel in der aktuellen Sonderausstellung „Luther übersetzt. Von der Macht der Worte“

https://www.wartburg.de/objekt-des-monats-archiv/luthers-handexemplar-der-bibel-in-der-aktuellen-sonderausstellung-luther-uebersetzt-von-der-macht-der-worte

Daniel Miksch, wissenschaftlicher Mitarbeiter, stellt sein Lieblingsobjekt des Monats Mai vor: „Dieses Exemplar des Alten Testaments ist faszinierend, weil es Luther persönlich zur Bearbeitung nutzte, die Anmerkungen darin stammen von seiner Hand. Vom Beginn der Bibelübersetzung 1521/22 auf der Wartburg zieht sich ein …
Revisionssitzungen kam, sowie, dass „Zuuor […] sich ein jeder auff den text gerüst [hat], dauon man

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Blick auf den Südturm der Wartburg

https://www.wartburg.de/objekt-des-monats-archiv/blick-auf-den-suedturm-der-wartburg

Frank Worlitzer, Museumspädagoge, stellt sein Lieblingsobjekt des Monats November 2021 vor: „August von Wille teilt in seinen Gemälden mit uns den romantischen Blick auf eine, wenn auch fiktionalisierte, Wartburg der Vergangenheit. Das Südturm-Bild lädt zum Träumen ein – über die Burggeschichte und die Weiten des …
Von Wille hatte, so liest man im Allgemeinen Lexikon der bildenden Künstler, eine

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Elisabethpsalter, Monat Dezember

https://www.wartburg.de/objekt-des-monats-archiv/elisabethpsalter-monat-dezember-wartburg-stiftung-bibliothek-sig-weg-1000a-faksimile

Lissy Bott, Museumspädagogin/Kulturvermittlerin auf der Wartburg, stellt ihr Lieblingsobjekt des Monats Dezember 2024 vor: „Mittelalterliche Psalterien wie dieser sind nicht nur wegen ihrer prachtvollen Gestaltung eine Augenweide, sie geben uns heute auch Aufschluss über das Leben am Landgrafenhof und über deren …
Neben den Psalmen findet man den Kalender des Kirchenjahres, Gebete des Alten und

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Das Cranach-Denkmal an der Auffahrt zur Wartburg

https://www.wartburg.de/objekt-des-monats-archiv/das-cranach-denkmal-an-der-auffahrt-zur-wartburg

Andreas Kaiser, Mitarbeiter am Parkplatz unterhalb der Wartburg, stellt sein Lieblingsobjekt des Monats Mai 2024 vor: „Jeden Tag, wenn ich zur Arbeit fahre, sehe ich etwas abseits von der Straße das Cranach-Denkmal. Es erinnert an den langjährigen Burghauptmann Hans Lucas von Cranach, der viel für die Wartburg, aber …
Man weiß, dass Cranach den neuen technischen Möglichkeiten seiner Zeit sehr aufgeschlossen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden