Dein Suchergebnis zum Thema: man

„Der Sängerkrieg auf der Wartburg“

https://www.wartburg.de/objekt-des-monats-archiv/der-saengerkrieg-auf-der-wartburg

Yvonne Spank, Gästeführerin auf der Wartburg, stellt ihr Lieblingsobjekt des Monats Oktober vor: „Das farbenfrohe Historiengemälde passt wunderbar in den zweiten Museumsraum, in dem die Instrumente der Wartburgsammlung in einen Zusammenhang mit der Tradition des Musenhofes gestellt werden. Als solcher soll die Wartburg …
Bei genauerem Hinsehen entdeckt man, dass einige der größtenteils ritterlich gewandeten

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Junge Mutter mit Kind

https://www.wartburg.de/objekt-des-monats-archiv/junge-mutter-mit-kind

Günter Schuchardt, Burghauptmann der Wartburg, stellt sein Lieblingsobjekt des Monats März vor: „Zu den Glanzlichtern der Dauerausstellung auf der Wartburg zählen die Gemälde aus der Werkstatt Lucas Cranachs d. Ä. Unter ihnen ragt wiederum eine einzigartige Darstellung einer jungen Frau mit ihrem Säugling heraus, die …
So ganz genau wird man die Beweggründe Lucas Cranachs d.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Die Lutherbibel

https://www.wartburg.de/objekt-des-monats-archiv/die-lutherbibel

Jörg Bernhardt, Gästeführer auf der Wartburg, stellt sein Lieblingsobjekt des Monats Januar 2020 vor: „Von Anfang meiner Tätigkeit auf der Wartburg an, also seitdem ich 1997 als Fremdenführer eingestellt wurde, übte die Lutherbibel der Wartburg eine besondere Faszination auf mich aus. Weil sie die Universalität ihres …
Hört man Worte wie „Alles nun, was ihr wollt, dass euch die Leute tun sollen, das

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Tageblatt des Wartburgkommandanten Bernhard von Arnswald vom 21.–24.12.1859

https://www.wartburg.de/objekt-des-monats-archiv/tageblatt-des-wartburgkommandanten-bernhard-von-arnswald-vom-21-24-12-1859

Christine Fröhlich, wissenschaftliche Volontärin, stellt ihr Lieblingsobjekt des Monats Dezember 2021 vor: „Die Tageblätter des Wartburgkommandanten Bernhard von Arnswald laden zu einer Zeitreise in die Vergangenheit ein, indem sie einen faszinierenden Einblick in das Leben auf der Wartburg vor ca. 160 Jahren geben. In …
Gern hätte man jeden mit einem Architekten verstopfen mögen.“ Über Architekt und

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Der Drache an der Treppe der Sängerlaube im Sängersaal der Wartburg

https://www.wartburg.de/objekt-des-monats-archiv/der-drache-an-der-treppe-der-saengerlaube-im-saengersaal-der-wartburg

Katrin Dölle, Mitarbeiterin im Sekretariat und in der Abteilung Führung der Wartburg, stellt ihr Lieblingsobjekt des Monats November 2020 vor: „Etwas versteckt im Sängersaal der Wartburg lauert, wie zum Sprung bereit, ein ganz besonderer Wächter an der Innentreppe zum Erdgeschoss des Palas: ein Drache. Auf den ersten …
Maul zwar furchteinflößend, bei genauem Hinsehen und aus anderer Perspektive hat man

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Gedenktafel mit den Porträts von Bernhard von Arnswald und Hugo von Ritgen

https://www.wartburg.de/objekt-des-monats-archiv/gedenktafel-mit-den-portraets-von-bernhard-von-arnswald-und-hugo-von-ritgen

Andreas Cramer, Assistent Management, stellt sein Lieblingsobjekt des Monats September 2021 vor: „Mein Lieblingsobjekt befindet sich an einer unscheinbaren Stelle außerhalb des Museumsbereichs. Es ist eine Gedenktafel, die zu Ehren des Wartburgkommandanten und des Wartburgarchitekten – beide prägende Persönlichkeiten …
Betrachtet man die Geschichte des 19.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Die Wartburg geht um die Welt – Burgansichten auf Münzen und Medaillen

https://www.wartburg.de/objekt-des-monats-archiv/die-wartburg-geht-um-die-welt-burgansichten-auf-muenzen-und-medaillen

Dorothee Menke, wissenschaftliche Mitarbeiterin, stellt ihr Lieblingsobjekt des Monats März vor: „Seit der Einführung der 2-Euro-Gedenkmünze „Thüringen“ mit der Wartburg Ende Januar dieses Jahres werden wohl nicht nur viele Eisenacherinnen und Eisenacher einen genaueren Blick in ihr Portemonnaie und auf ihr Wechselgeld …
frühen Zeugnisse so gut wie ausschließlich die Ostflanke der Burg zeigen, entdeckte man

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Fackelzug unter der Burg

https://www.wartburg.de/objekt-des-monats-archiv/fackelzug-unter-der-burg

Lucienne Silvers Godoy, Bundesfreiwillige im Bereich der Museumspädagogik, stellt ihr Lieblingsobjekt des Monats Februar 2022 vor: „Egal, wie oft ich das Gemälde schon betrachtet habe, es zieht mich immer wieder zu sich. Es ist widersprüchlich wie mich – die Formen außen vor gelassen – das für mich so ästhetische Spiel …
Abseits des Hauptmotivs kann man in der linken oberen Ecke die unverwechselbare Form

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Das Veilchen im Fresko der Gründungssage der Wartburg

https://www.wartburg.de/objekt-des-monats-archiv/das-veilchen-im-fresko-der-gruendungssage-der-wartburg

Petra Schall, Archivarin der Wartburg, stellt ihr Lieblingsobjekt des Monats Oktober 2020 vor: „Wahrscheinlich den meisten Wartburg-Besuchern geht es so wie mir, wenn sie im Landgrafenzimmer im Palas stehen und zu den Wandbildern hochschauen: sie denken an Märchenbilder aus Kinderzeiten. Mit viel Liebe zur Natur und …
Das Veilchen im Fresko mit der Gründungssage kann man zu jeder Jahreszeit blühen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

„Wartburg von Südosten“

https://www.wartburg.de/objekt-des-monats-archiv/wartburg-von-suedosten

Elias Pape, Bundesfreiwilliger der Wartburg-Stiftung, stellt sein Lieblingsobjekt des Monats Dezember 2022 vor: „Friedrich Preller der Ältere war immer mit seiner Geburtsstadt Eisenach verbunden und ebenso mit der Wartburg. Er war oft in der Natur und hat so schöne Bilder mit der Burg als Motiv geschaffen. Eines dieser …
So sieht man auf einer, dass gerade an der Treppe am Palas und der Neuen Kemenate

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden