Dein Suchergebnis zum Thema: man

Der sogenannte Dürerschrank in der Kunstsammlung der Wartburg

https://www.wartburg.de/objekt-des-monats-archiv/der-sogenannte-duererschrank-in-der-kunstsammlung-der-wartburg

Heike Breitenstein, Burgvögtin der Wartburg, stellt ihr Lieblingsobjekt des Monats September 2020 vor: „Der sogenannte Dürerschrank im Museum der Wartburg ist mein Lieblingsobjekt des Monats, denn immer wenn ich ihn anschaue, kann ich etwas Neues entdecken. In den Reliefs an den Türen und Randleisten sind zahlreiche …
E.K.H. daher doch die Wartburg mit diesem schönen Möbel zieren.“ Natürlich ist man

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Bank aus dem Festsaal der Wartburg

https://www.wartburg.de/objekt-des-monats-archiv/bank-aus-dem-festsaal-der-wartburg

Kerstin Böttger, Mitarbeiterin im Bereich Öffentlichkeitsarbeit und Veranstaltungen, stellt ihr Lieblingsobjekt des Monats Juli vor: „Der prächtige Festsaal im obersten Geschoss des mittelalterlichen Palas ist Schauplatz von mehr als 40 Veranstaltungen und Konzerten im Jahr. Nicht nur in den Malereien und Skulpturen, …
Lauscht man heute einem der zahlreichen Wartburgkonzerte, kann man den Blick über

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Das Ritterbad

https://www.wartburg.de/objekt-des-monats-archiv/das-ritterbad

Andrea Heurich, Leiterin der touristischen Dienste der Wartburg, stellt ihr Lieblingsobjekt des Monats Oktober 2022 vor: „Das Ritterbad ist mein Lieblingsobjekt auf der Wartburg, weil dieses Bauwerk als ein Stück Zeitgeschichte und Zeitgeschmack des 19. Jahrhunderts ganz besonders gut eine romantische Vorstellung vom …
BE0277 Wenn man sich den Palas, das prächtige Wohn- und Repräsentationsgebäude der

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Zum Andenken an eine Jubilarin: Großherzogin Sophie von Sachsen-Weimar-Eisenach

https://www.wartburg.de/objekt-des-monats-archiv/zum-andenken-an-eine-jubilarin-grossherzogin-sophie-von-sachsen-weimar-eisenach

Grit Jacobs, Leiterin der Sammlungen, widmet ihr Lieblingsobjekt des Monats April 2024 dem Andenken an Großherzogin Sophie von Sachsen-Weimar-Eisenach: „In diesen Tagen jährt sich der Geburtstag von Großherzogin Sophie zum 200. Mal. Durch ihr Wirken war und ist sie nicht nur für Weimar, sondern auch für die Wartburg …
Wenn man den Spuren der Jubilarin auf der Wartburg folgen möchte, kommt das einer

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Auf den Spuren der heiligen Elisabeth

https://www.wartburg.de/objekt-des-monats-archiv/auf-den-spuren-der-heiligen-elisabeth

Grit Jacobs, Leiterin der Sammlungen, begibt sich im Monat April 2020 auf die Spuren einer Heiligen: „Seit vor Kurzem die Museen geschlossen und Veranstaltungen abgesagt werden mussten, ist auch die Wartburg ein stiller Ort geworden. Ein Grund mehr, wieder einmal in ihre Geschichte einzutauchen, in Gedanken die Räume …
Jahrhundert erblickt man beispielsweise die Ankunft der Brautwerber am ungarischen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Das Kruzifix aus Reinsfeld im Museum der Wartburg

https://www.wartburg.de/objekt-des-monats-archiv/das-kruzifix-aus-reinsfeld-im-museum-der-wartburg-um-1200-1230-eichenholz-farbig-gefasst

Ines Falkenhain, Gästeführerin auf der Wartburg, stellt ihr Lieblingsobjekt des Monats März 2024 vor: „Schau mal, der hat ja eine richtige Krone auf!“ So bleiben oft Kinder staunend vor dem kleinen Kruzifix im Museum stehen und zupfen ihre Eltern am Ärmel. Auch ich bin fasziniert von der Skulptur, die immerhin 800 …
Jahren konnten die meisten Menschen nicht lesen und schreiben, und auch Bilder sah man

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Fotografische Zeugnisse der Elisabethkemenate im Palas der Wartburg

https://www.wartburg.de/objekt-des-monats-archiv/fotografische-zeugnisse-der-elisabethkemenate-im-palas-der-wartburg

Rainer Salzmann, Fotograf und Mitarbeiter der Fotothek, stellt seine Lieblingsobjekte des Monats März 2025 vor: „In den letzten zwei Jahren konnten wir zahlreiche Abzüge, Glasnegative, Dias und Filmstreifen aus der Wartburg-Fotothek digitalisieren. Unter den hochaufgelösten Digitalisaten der historischen Fotos gibt es …
So hat Cranach 1902, als man gerade ein paar Monate am Einbau gearbeitet hat, den

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Der Gemüse- und der Kräutergarten in der Sonderausstellung „Luther im Exil. Wartburgalltag 1521“ auf der Wartburg

https://www.wartburg.de/objekt-des-monats-archiv/der-gemuese-und-der-kraeutergarten-in-der-sonderausstellung-luther-im-exil-wartburgalltag-1521-auf-der-wartburg

Markus Gast, Gärtner auf der Wartburg, stellt sein Lieblingsobjekt des Monats Juni 2021 vor: „Der Gemüsegarten, der eigens für diese Ausstellung im Kommandantengarten auf der Wartburg angelegt wurde, ist nach den kalten Monaten endlich bepflanzt worden und nun können die Gäste sehen, welche Gemüse auch schon Martin …
Die Blätter kann man ähnlich wie Mangold zubereiten, die Rübchen sind sehr klein

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Erinnerungen an rauschende Feste

https://www.wartburg.de/objekt-des-monats-archiv/erinnerungen-an-rauschende-feste

Juliane Eck, Mitarbeiterin im Besucherservice, begrüßt das Jahr 2025 mit Erinnerungen an rauschende Feste: „Gäste zu empfangen und schöne Feste zu erleben, macht mir große Freude. Besonders im Winter erhellen solche Ereignisse die dunkle Zeit. Bei einem der Kostümfeste, die der Kommandant der Wartburg vor fast 130 …
Zuerst versammelte man sich auf dem Droschkenplatz.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden