Dein Suchergebnis zum Thema: man

Wäller Tour und GeoRoute Tertiär – Industrie – Erlebnis Stöffel-Route

https://www.wanderverband.de/wege/alle-wege/waeller-tour-und-georoute-tertiaer-industrie-erlebnis-stoeffel-route-b855b488f9

Eine Entdeckertour rund um Stöffel-Park und Nistertal mit jeder Menge Höhepunkte: Wandernde erleben hier dasTERTIÄRUM, den Stöffel-Park, die Basalt-Meile, denStöffel-Turm, dieErbacher Eisenbahnbrücke und die zahlreichen GeoStationen.
An der Infobox kann man den Eintritt zahlen und darf dann alle Museumsräume besuchen

Hangarder Brunnenpfad

https://www.wanderverband.de/wege/alle-wege/hangarder-brunnenpfad-4e430d749c

Auf dieser Tour passieren Sie idyllische Kerbtäler, markante Steinformationen, bunte Wiesenlandschaften und steigen an auf großartige Höhenwege. Höhepunkte des Rundwanderweges sind die sieben historischen Brunnenanlagen, die Namensgeber des Pfades sind. Zudem passieren Sie zahlreiche Grenzsteine.
Auf der Sinnesbank am Klingenschlag kann man bei herrlicher Aussicht die Seele baumeln

Leipzig Region

https://www.wanderverband.de/regionen/alle-regionen/leipzig-region-92052197ab

Wer Stadt Leipzig und die umliegende Region besucht, wird von der Vielseitigkeit der Aktivangebote überrascht sein. So durchzieht unter anderem ein gut ausgebautes Wanderwegenetz die Region Leipzig. Beispielhaft steht dafür der Qualitätswanderweg „Heide-Biber-Tour“ im Naturpark Dübener Heide. Doch damit nicht genug. Herrliche Kiefernhaine und ausgedehnte Mischwälder prägen die über 150 km² große Dahlener Heide.
Wanderung" statt.  Auf Zeitreise in die interessante Geschichte Sachsens begibt man

Hinkelsteinweg

https://www.wanderverband.de/wege/alle-wege/hinkelsteinweg-3d97d58164

Der Hinkelsteinweg verbindet als Rundwanderweg das Wegenetz in den Randbereichen des Biosphären-Reservates „Pfälzerwald“ mit dem Wandergebiet Donnersberg und dem Prädikatswanderweg „Pfälzer Höhenweg“. An der Wegstrecke befinden sich der große Menhir „Hinkelstein“ und eine Vielzahl an historischen Grenzsteinen aus der Otterberger Klosterzeit.
rechts ab, wo wir, entlang des Streifelberges, an eine Sitzgruppe gelangen, die man