Dein Suchergebnis zum Thema: man

Sauerland-Höhenflug – Etappe 6: Von Bad Fredeburg bis Altastenberg

https://www.wanderverband.de/wege/alle-wege/sauerland-hoehenflug-etappe-6-von-bad-fredeburg-bis-altastenberg-87c8ac7175

Diese Etappe ausgehend von dem schmucken Fachwerkdorf Bad Fredeburg führt über den 815 m hohen Hunau-Rücken. In dem Naturschutzgebiet Hunau warten ganz besondere Naturschätze auf Sie – denn ausgedehnte, naturbelassene Buchenwälder mit uralten Hochmooren begleiten den Wanderer auf seinem Weg nach Altastenberg, dem höchst gelegenen Ort im Sauerland.
Unterhalb des Hunau-Gipfels trifft man auf ein ganz besonderes Grab – das Hundegrab

Sauerland-Höhenflug – Etappe 5: Von Wenholthausen bis Bad Fredeburg

https://www.wanderverband.de/wege/alle-wege/sauerland-hoehenflug-etappe-5-von-wenholthausen-bis-bad-fredeburg-89705693ff

Diese Etappe durch den Naturpark Homert beginnt in dem schönen Örtchen Wenholthausen und begeistert durch fantastische Panoramaausblicke über das Land der tausend Berge, ausgedehnte Wiesen und herrliche Buchen- und Mischwälder. Sie endet in dem Kurort Bad Fredeburg, welcher mit seinem historischen Stadtkern mit den zahlreichen verschieferten Fachwerkhäusern malerisch am Fuße der Hunau liegt.
Zu Beginn des Anstiegs hat man einen herrlichen Blick in das als Naturschutzgebiet

Premiumweg P15 Graburg

https://www.wanderverband.de/wege/alle-wege/premiumweg-p15-graburg-8c6da8d708

Der Premiumweg P15 begeistert mit einer spannenden Mischung aus schroffen Felsabbrüchen, Kalkfelsfluren und schattigem Wald auf den Höhen und offenen Feld- und Wiesenlandschaften im Tal. Wandernde erleben hier – insbesondere im Sommer – die reichhaltige Flora am Grünen Band, der ehemaligen deutsch-deutschen Grenze.
Märzenbecher; auch Orchideen, Blaugrasrasen, Eibe, Elsbeere und Mehlbeere kann man