Rachelsee https://www.wanderverband.de/pois/rachelsee-d57c40c399
Der Rachelsee ist der einzige natürliche See im Nationalpark.
Vom Ufer des Gletschersees aus blickt man nicht nur auf den Rachelgipfel, sondern
Der Rachelsee ist der einzige natürliche See im Nationalpark.
Vom Ufer des Gletschersees aus blickt man nicht nur auf den Rachelgipfel, sondern
In malerischer Umgebung auf einer Kuppe des Teutoburger Waldes gelegen, belohnt das Ringhotel Landhotel Buller jeden Besuch mit unvergesslichen Momenten fernab Ihres Alltags. Hier sind Sie mitten drin im Natur- und Geopark TERRA.vita im Osnabrücker Land und haben jede Menge Möglichkeiten die zahlreichen Wanderwege zu erkunden.
Frische und Regionalität stehen bei uns ganz oben – und das schmeckt man!
Dieser Wanderweg führt durch das geheimnisvolle Waldland des Großen Sandes vorbei an einem der schönsten Großsteingräber des Hümmlings.
die eigenen Sinne zu schärfen: Nur flüsternd und auf leisen Sohlen gehend kann man
Licht und Schatten liegen auf dieser Tour eng beieinander. Vorbei an der Gedenkstätte Esterwegen, welche an die 15 Emslandlager während der NS-Gewaltdiktatur erinnert, führt sie durch die Moorlandschaft des Hümmlinger Nordens.
Gelegenheiten für Vogelbeobachtungen: Auf den Feuchtwiesen des Melmmoores findet man
Der Rundweg 1 des Naturpark-Wanderparkplatzes „Schierberg“ folgt dem Armsfelder Wacholderpfad.
Möglicherweise hat man mit dem Handy nicht überall Empfang.
Alles in allem bleibt auf diesem Qualitätswanderweg reichlich Zeit für schöne Augenblicke!
schau hinaus« ermutigt ein Schild, um die Vorbeiziehenden daran zu erinnern, dass man
Der Rundweg 2 folgt dem kulturhistorischökologischen Lehrpfad, der informativ durch die alte Bergbaulandschaft bei Bergfreiheit leitet.
Möglicherweise hat man mit dem Handy nicht überall Empfang.
Die Etappe auf dem Harzer Grenzweg von Walkenried nach Hohgeiß verläuft zum größten Teil direkt auf verschwiegenen Grenzpfaden oder dem früheren „Kolonnenweg“ und verbindet auf einzigartige Weise die Natur, Kultur und Geschichte des Harzes.
Besonderheiten der Tour Kulturelle Highlights Beschreibung Auf dieser Etappe erlebt man
Wanderung in einer durch Gletscher und Flüssen geformte Landschaft
Hier erkennt man wie das Allgäu durch Gletscher und Flüsse geformt wurde.
Der ca. 15 km lange Rundweg in und um den Ort Immighausen führt durch land- und fortwirtschaftlich geprägte Naturräume.
Autorentipp Im Sommer kann man entlang der Route eine Nacht unter freiem Himmel