2016 Gewinner Klasse 3-5 https://www.wanderverband.de/wandern/schulwandern/wettbewerb/2016-gewinner-klasse-3-5
Preis: „Wo in der Natur kann man Zahlen sehen?
Preis: „Wo in der Natur kann man Zahlen sehen?
Das malerische Albstadt-Burgfelden auf der Schwäbischen Alb und die aussichtsreiche Hochfläche des Heersberges ist die winterliche Tanzfläche für den Premium-Winterwanderweg Schneewalzer.
Wo man auch hinsieht, die Ausblicke oder die dicht bewaldeten Täler tragen nur eine
Durch die Medebacher Bucht, die aufgrund ihrer hohen Sonnenstunden als „Toskana des Sauerlandes“ bezeichnet wird, führt diese insgesamt 17 Kilometer lange Etappe des Sauerland-Höhenflugs. Genießen Sie herrliche Aussichten zum Beispiel vom Hilmesberg, nehmen Sie Platz auf dem acht Meter hohen Sauerland-Stabil-Panorama-Stuhl und lassen Sie sich verzaubern von der herrlichen Natur im FFH-Gebiet Liesetal!
Von seiner „Sitzfläche“ hat man einen fantastischen Panoramablick von 360°
Die Etappe auf dem Harzer Grenzweg von Walkenried nach Hohgeiß verläuft zum größten Teil direkt auf verschwiegenen Grenzpfaden oder dem früheren „Kolonnenweg“ und verbindet auf einzigartige Weise die Natur, Kultur und Geschichte des Harzes.
Besonderheiten der Tour Kulturelle Highlights Auf dieser Etappe erlebt man
Wanderung in einer durch Gletscher und Flüssen geformte Landschaft
Hier erkennt man wie das Allgäu durch Gletscher und Flüsse geformt wurde.
Der ca. 15 km lange Rundweg in und um den Ort Immighausen führt durch land- und fortwirtschaftlich geprägte Naturräume.
Autorentipp Im Sommer kann man entlang der Route eine Nacht unter freiem Himmel
Kurz hinter Gieten schlängelt sich die Route durch einen kleinen Wald, den Zwanemeerbos, mit 26 Grabhügeln.
Aufstieg 25 m Abstieg 35 m Höchster Punkt 15 hm Tiefster Punkt 9 hm Man
Mit einer Gesamtlänge von etwa 5,5 Kilometern folgt Route 1 zu Beginn dem malerischen Bachverlauf durch das Kesselbachtal, um anschließend um den Mühlberg zu lenken.
Möglicherweise hat man mit dem Handy nicht überall Empfang.
Tipps des Deutschen Wanderverbandes zur Wanderverpflegung.
Dass man Verpackungen wieder mit nach Hause nimmt und dort im Müll entsorgt, sollte
Highlighttour auf den Steilhängen des Edersees: Vorbei an Schloss Waldeck, den Aussichtspunkten der Kanzel, bis hin zur Edertalsperre und wieder zurück.
Möglicherweise hat man mit dem Handy nicht überall Empfang.