Teufelsmühle https://www.wanderverband.de/pois/teufelsmuehle-2eb69aa8b8
Sagenumwobene Teufelsmühle mit Aussichtsturm.
Mit viel Glück kann man die Drachenflieger beim Starten beobachten.
Sagenumwobene Teufelsmühle mit Aussichtsturm.
Mit viel Glück kann man die Drachenflieger beim Starten beobachten.
Alpakafarm mit Hofladen, Alpakafarmführungen und Alpaka-Trekking
Selbst wenn man die Alpakas nur vom Zaun aus beobachten möchte.
Aussichtspunkt mit Gipfelkreuz
mit Gipfelkreuz Beschreibung Vom „Bärenkopp“ mit Gipfelkreuz in 304 m Höhe hat man
Diese Etappe ausgehend von dem schmucken Fachwerkdorf Bad Fredeburg führt über den 815 m hohen Hunau-Rücken. In dem Naturschutzgebiet Hunau warten ganz besondere Naturschätze auf Sie – denn ausgedehnte, naturbelassene Buchenwälder mit uralten Hochmooren begleiten den Wanderer auf seinem Weg nach Altastenberg, dem höchst gelegenen Ort im Sauerland.
Unterhalb des Hunau-Gipfels trifft man auf ein ganz besonderes Grab – das Hundegrab
Diese Etappe durch den Naturpark Homert beginnt in dem schönen Örtchen Wenholthausen und begeistert durch fantastische Panoramaausblicke über das Land der tausend Berge, ausgedehnte Wiesen und herrliche Buchen- und Mischwälder. Sie endet in dem Kurort Bad Fredeburg, welcher mit seinem historischen Stadtkern mit den zahlreichen verschieferten Fachwerkhäusern malerisch am Fuße der Hunau liegt.
Zu Beginn des Anstiegs hat man einen herrlichen Blick in das als Naturschutzgebiet
Der Auenwald ist ein Überbleibsel der „Prinzenteiche“, einer im 19. Jh. angelegten Parkanlage.
Hier kann man die Flora und Fauna an stehenden und fließenden Gewässern beobachten
Landschaftsgeschichtlicher Weg für Mobilitätseingeschränkte Der NORDPFAD führt über einen Geestrücken, vorbei am Naturschutzgebiet Wolfsgrund – einem der größten zusammenhängenden Heidegebiete außerhalb der Lüneburger Heide, mit seinen Binnendünen und Senken; allesamt Zeugnisse der Wechselspiels zwischen Warm- und Eiszeiten.
Im nächsten Kreuzungsbereich, wo die zweite Mitten-Drin-Bank steht, kann man auch
Ein facettenreicher Staatsforst – zu jeder Jahreszeit ein Erlebnis Das unter Landschaftsschutz stehende Waldgebiet Hinzel ist eines der größten Wälder zwischen Elbe und Weser. Eine Wanderung durch den Hinzel ist „pures Walderleben“, abseits der uns sonst umgebenden Geräuschkulisse und begleitet von dem Gefühl, einen geschichtsträchtigen Forst zu durchschreiten.
Zeit eine Gefahr für spielende Kinder aber auch für die Tierwelt darstellten, hat man
Das malerische Albstadt-Burgfelden auf der Schwäbischen Alb und die aussichtsreiche Hochfläche des Heersberges ist die winterliche Tanzfläche für den Premium-Winterwanderweg Schneewalzer.
Wo man auch hinsieht, die Ausblicke oder die dicht bewaldeten Täler tragen nur eine
Durch die Medebacher Bucht, die aufgrund ihrer hohen Sonnenstunden als „Toskana des Sauerlandes“ bezeichnet wird, führt diese insgesamt 17 Kilometer lange Etappe des Sauerland-Höhenflugs. Genießen Sie herrliche Aussichten zum Beispiel vom Hilmesberg, nehmen Sie Platz auf dem acht Meter hohen Sauerland-Stabil-Panorama-Stuhl und lassen Sie sich verzaubern von der herrlichen Natur im FFH-Gebiet Liesetal!
Von seiner „Sitzfläche“ hat man einen fantastischen Panoramablick von 360° über