Dein Suchergebnis zum Thema: man

Die Kranzberg-Panoramarunde für Wanderer

https://www.wanderverband.de/wege/alle-wege/die-kranzberg-panoramarunde-fuer-wanderer-ce2f08a080

Die Wanderung auf der Kranzberg-Panoramarunde führt Sie zu dem wohl schönsten Fleckchen an Mittenwalds Hausberg, dem Kranzberg mit 1.391 Metern. Neben der traumhaften Aussicht vom Kranzberg-Gipfel genießen Wanderer auch die Stimmung an den Ausflugszielen Lautersee und Ferchensee. Diese Tour ist aber auch bei Joggern und Trailrunnern äußerst beliebt.
Diese erreicht man mit dem Wander- und Gästebus der Alpenwelt Karwendel.Zunächst

HOCHGEHBERGE I »hochgehflogen« – Premiumwanderweg St. Johann/Eningen u. Achalm/Metzingen

https://www.wanderverband.de/wege/alle-wege/hochgehberge-i-hochgehflogen-premiumwanderweg-st.-johanneningen-u.-achalmmetzingen-7f6e34ec29

Aktueller Hinweis:  Die Eninger Steige ist vom 03.-02. bis voraussichtlich 14.02. voll gesperrt ist und die Wanderparkplätze zum »hochgehflogen« sind nur eingeschränkt erreichbar. Ob atemberaubende Ausblicke von hoch oben, oder auf dem Segelflugplatz Roßfeld den anderen beim Höhenflug zuschauen – der Wanderweg »hochgehflogen« ist der Weg zu geh‘n.
Bei guter Sicht sieht man das Neckartal, bis zum Stuttgarter Fernsehturm und mit

Jugendwanderweg „Viaduktwanderweg“

https://www.wanderverband.de/wege/alle-wege/jugendwanderweg-viaduktwanderweg-2b67a7087a

Mit der 9. Abschlussklasse der Eggeschule in Altenbeken/Eggegebirge wurde der Viaduktwanderweg abgelaufen und die Schüler waren einhellig der Meinung: Der Weg erfüllt mit Rastplätzen, Pfaden und spannenden Erlebnisstationen alle Voraussetzungen für einen Jugendwanderweg.
Auch sein kleiner Bruder „Kleiner Viadukt“ wird erwandert und man geht durch einen

Workshop Verein(t) in die Zukunft mit Digitalisierung

https://www.wanderverband.de/engagement/wandern-digital/workshop-verein-t-in-die-zukunft-mit-digitalisierung-1

Alle waren sich einig: Die Teilnahme am Workshop hat sich gelohnt! Für den Austausch untereinander und die Erweiterung des Horizonts für die eigene Vereinsarbeit. „Wir wären gerne auch im Projekt mit dabei gewesen, so dass Fazit eines Teilnehmenden eines Nicht-Modellvereins. Damit möglichst viele von den Erkenntnissen profitieren können, gibt es hier in Kürze die Mitschnitte der Workshops und Präsentationen. 
Was muss man berücksichtigen, wenn im Verein mit Digitalisierung begonnen wird?

Habichtswaldsteig Extratour H8 – Im Tal der zwei Burgen

https://www.wanderverband.de/wege/alle-wege/habichtswaldsteig-extratour-h8-im-tal-der-zwei-burgen-59d2b9ea23

Es sind die legendäre Weidelsburg und Reste der gräflichen Naumburg, die die Tour durch das Tal der Elbe verbindet und sie als Schleife des Habichtswaldsteiges zur Extratour werden lassen. Herzstück historischer Rückblicke ist die Weidelsburg, deren gut erhaltene Ruinengemäuer uns viel zu erzählen haben. Die grandiose Aussicht in die geschichtsträchtige Landschaft offenbart die frühere strategische Bedeutung der Festung. Knorrige Streuobstwiesen am Burgberghang und junge Obstwiesen im Elbetal locken mit ihrer Sortenvielfalt. Die Fachwerkkulisse von Naumburg erzählt lebendig aus vergangenen Zeiten und beeindruckt mit fantasievollen Schnitzereien. Der Habichtswaldsteig führt den malerischen Ort hinauf, durch alte Gärten und einen Zauberwald bis zu dem Ort am Rande des Burghains, wo ehemals die Burg den Eroberern trotzte. Auf ihrer Tour im Tal der zwei Burgen erleben die Wanderer sich jung oder alt, klein oder groß und immer wieder neugierig auf Entdeckungen.
Wiesenwege geleiten zur Wassertretstelle im Brederich, wo man sich erstmal ein