Dein Suchergebnis zum Thema: man

Naturparkweg Leine-Werra – Etappe 3: Von Großbartloff bis Lengenfeld unterm Stein

https://www.wanderverband.de/wege/alle-wege/naturparkweg-leine-werra-etappe-3-von-grossbartloff-bis-lengenfeld-unterm-stein-71cfd62fe9

Die dritte Etappe des Naturparkweg Leine-Werra führt von Großbartloff nach Lengenfeld unterm Stein. Orte wie der bekannte Wallfahrtsort Hülfensberg oder der Kolonnenweg an der ehemaligen innerdeutschen Grenze erzählen dabei von der bewegten Geschichte der Region.
Von hier läuft man nur etwa einen Kilometer in die Dorfmitte, wo man sich mit Lebensmitteln

Genießerpfad – Gernsbacher Sagenweg

https://www.wanderverband.de/wege/alle-wege/geniesserpfad-gernsbacher-sagenweg-7dd9addc60

Rund um Gernsbach sowie und im gesamten Murgtal findet sich ein reicher Schatz an Sagen und Geschichten, die sich mit der Herkunft der Flur- und Ortsnamen beschäftigen. Sie geben aber auch einen Hinweis darauf, wie sich die Menschen in früherer Zeit Natur- und Himmelserscheinungen erklärten.
Von der Klingelkapelle aus geht man, dem Symbol des Teufelchens folgend, an dem

Himmelsstürmer Route der Wandertrilogie Allgäu – Etappe 15: Von Obermaiselstein/Grasgehren über Leiter bis zur Alpe Gund/Immenstadt

https://www.wanderverband.de/wege/alle-wege/himmelsstuermer-route-der-wandertrilogie-allgaeu-etappe-15-von-obermaiselsteingrasgehren-ueber-leiter-bis-zur-alpe-gundimmenstadt-d8c2ebf0da

Eine wunderbare Etappe von der Hörnerkette hinunter in die Täler von Osterbach und Gunzesrieder Ach und dann wieder hinaus auf den Kamm der Nagelfluhkette.
Wegbeschreibung Von Grasgehren an den Skiliften 3 und 4 vorbei, hat man nach etwa

Albschäferweg – Wandern auf der Schwäbischen Alb

https://www.wanderverband.de/wege/alle-wege/albschaeferweg-wandern-auf-der-schwaebischen-alb-a916de73e4

Der etwa 158 Kilometer lange und prämierter Rundwanderweg führt auf den Spuren der Schäfer durch typische Landschaftsräume der Schwäbischen Alb, vorbei an herausragenden Kulturschätzen und Zeugen der Erdgeschichte. 10 Etappen, Wochenendtouren oder Tagesrundtouren auf den Zeitspuren versprechen ein entspanntes Wandervergnügen.
Unterwegs trifft man die Schäferin Ruth Häckh mit ihren Schafen und Ziegen und am