Dein Suchergebnis zum Thema: man

Einsatzempfehlungen für Rad- und Raupenfahrwerke – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/technik-und-planung/forsttechnik-und-holzernte/forstmaschinen/rad-oder-raupe-die-qual-der-wahl

Die Mechanisierung der Holzernte führt zu schweren Maschinen und damit zu Problemen durch Wurzel- und Bodenschäden. Der Reduzierung des Bodendrucks der Maschinen ist daher auch aus wirtschaftlichen Gründen sehr wichtig.
Geht man zur Betrachtung des Systems über, also Harvester und Forwarder auf gleicher

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Wald mit Steinschlag-Objektschutzfunktion in Österreich – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/technik-und-planung/naturgefahrenschutz/steinschlag-und-felssturz/steinschlag-objektschutzwald

Wo müssen in Österreichs Steinschlag-Objektschutzwald präventive Maßnahmen gesetzt werden? Diese Waldflächen mit Steinschlag-Objektschutzfunktion wurden für ganz Österreich modelliert.
Vergleicht man die Anteile der Hangneigungsklassen des Geländes mit dem Anteil der

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Birken-Wertholzerzeugung mit Tradition im Stadtwald Blieskastel – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/waldbau/bestandespflege/birken-wertholzerzeugung-mit-tradition

Dem früheren Leiter des Forstamtes in Blieskastel, Adolf Schwalb, ist es zu verdanken, dass dort die Birken-Wertholzerzeugung Tradition hat: Die Blieskasteler Waldschadensversicherung heißt Birke.
Man kann sich gut vorstellen, wie seine Zeitgenossen darüber urteilten, wenn dabei

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Exkursion zu Wäldern im Klimawandel – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/klima-und-umwelt/klimawandel-und-co2/exkursion-zu-waeldern-im-klimawandel

Der Klimawandel ist keine ferne Zukunft. Er hat uns und unsere Wälder schon seit geraumer Zeit im Griff. Wo und wie uns der Klimawandel begegnet, erfahren Sie auf einer Exkursionsreise zu forstlichen Randexistenzen auf sechs Stationen von Mittelfranken bis nach Australien.
Jenseits dieser Anbaugrenze, in den wärmsten und trockensten Gebieten, findet man

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Ein Kanu schwebt im Scheinzypressenwald – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lernen-und-vermitteln/oeffentlichkeitsarbeit/kanu-im-scheinzypressenwald

Forstliche Bildung im Rahmen der Agenda-21 einmal anders: Ein Arboretum bindet sich in ein kommunales Netzwerk ein und stellt so Forschung, Wissensvermittlung, Kreativität und Akzeptanz in einen ganz neuen Zusammenhang mit überraschenden Nebeneffekten.
Von überall her hörte man es sägen, hämmern und klopfen. 19 Holzbildhauer der Berufsfachschule

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden