Dein Suchergebnis zum Thema: man

Kletterkünstler Hangforwarder – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/technik-und-planung/forsttechnik-und-holzernte/forstmaschinen/kletterkuenstler-hangforwarder

In Mischgelände bis rund 60% Steigung sind gängige Forwarder rasch überfordert und verursachen beim Rutschen Bodenschäden. Der Einsatz von Seilkrananlage lohnt sich häufig nicht. Hangforwarder können diese Lücke schliessen.
Foto: Urs Wegmann Wenn es um das Rückeverfahren geht, kann man das Gelände in der

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Wald und Gesundheit – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/freizeit-und-erholung/wald-und-gesundheit

Über 90 Prozent der Schweizer Bevölkerung geht regelmässig in den Wald, weil sie Ruhe, gesunde Luft, ein angenehmes Mikroklima und Naturbegegnungen suchen. Der Wald befriedigt dabei essentielle psychische, physische und soziale Bedürfnisse, die sich sehr positiv auf die menschliche Gesundheit auswirken.
Viele Menschen empfinden den Wald als wertvoll und grundlegend: Man geht in den Wald

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Die Höhenverbreitung von Esche, Buche und Tanne an den Luzerner Voralpen – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/waldbau/gebirgswald/hoehenverbreitung-von-esche-buche-tanne

Naturnahe, standortgerechte Mischwälder erfüllen die Ansprüche an einen multifunktionalen Wald am besten. Doch bis in welche Höhe wachsen die verschiedenen Baumarten? Eine Untersuchung in den Zentralschweizer Voralpen zeigt als maximale Verbreitungsgrenzen: Tanne 1800m, Buche 1600m, Esche 1400m.
Will man künftig die fehlenden Baumarten fördern, so muss man zuerst das natürliche

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Blühbiologie der Waldbäume – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/baeume-und-waldpflanzen/pflanzenoekologie/bluehbiologie-der-waldbaeume

Dem Blühen der Waldbäume wird meist wenig Aufmerksamkeit geschenkt, weil die Baumblüten wegen ihrer Unscheinbarkeit und ihrer Höhe über dem Boden nur schwer beobachtet werden können. Aber den Vorgängen, die zur Samenbildung führen, kommt eine besondere Bedeutung zu.
Berücksichtigt man noch die für die Bildung der Fortpflanzungsorgane notwendige zusätzliche

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Buchensaat unter Fichtenschirm – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/waldbau/waldverjuengung/buchensaat-unter-fichtenschirm-in-ostwestfalen

Buchensaaten unter Fichtenschirm sind als Alternative zum Voranbau durch Pflanzung wiederentdeckt worden. Der Beitrag stellt einige Ergebnisse einer neunjährigen Beobachtung und Dokumentation einer Versuchsfläche in Ostwestfalen vor.
Anschließend brachte man pro Saatplatz 100 Bucheckern aus und übererdete sie leicht

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden