Dein Suchergebnis zum Thema: man

Schützen Windwurfflächen vor Lawinen und Steinschlag? – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/technik-und-planung/naturgefahrenschutz/schutzfunktion-von-windwurfflaechen

Nach Windwürfen im Schutzwald gilt die Hauptsorge der Betroffenen und Verantwortlichen oft dem Verlust der Schutzwirkung gegen Naturgefahren. Die Forschungsanstalt WSL hat die langfristige Schutzfunktion von Windwurfflächen gegen Lawinen und Steinschlag untersucht.
des Zerfallsprozesses auf Windwurfflächen im Gebirge noch wenig bekannt ist, kann man

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

In Boden und Stein – Denkmäler im Wald – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lernen-und-vermitteln/aus-und-fortbildung/buchbesprechungen/denkmaeler-unter-dem-wald

Eine wenig bekannte Funktion unserer Wälder ist der Schutz geschichtlicher Denkmäler. In einer aufwändigen und reich bebilderten Broschüre gelingt es den Autoren, unsere Wälder als hochinteressantes, reichhaltiges und schützenswertes Archiv der Menschheitsgeschichte vorzustellen.
Denn nur was man kennt, schätzt man, und nur was man schätzt, schützt man.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Urwaldreliktbäume mit Tradition – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/naturschutz/artenschutz/alte-baeume-mit-tradition

Waldbesitzer denken in langen Zeiträumen. Dennoch dürfte nur wenigen bewusst sein, dass sie mit der unbedachten Fällung eines alten, scheinbar kranken Baumes innerhalb von Minuten die vielleicht seit Jahrtausenden existierende Generationenfolge einer Tierart in der gesamten Region für immer beenden können.
Habitattradition: Darunter versteht man die Kontinuität eines Wald- oder Baumbestandes

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Forschung erleben und dadurch verstehen – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lernen-und-vermitteln/waldpaedagogik/forschung-erleben-und-verstehen

Waldpädagogik und Praxis treffen aufeinander und beweisen: Was Spaß macht und real erlebt wird, bleibt länger im Gedächtnis. Mit Hilfe dieser Erkenntnis sollen nun auch komplexere Forschungsmethoden und -ergebnisse für eine breitere Öffentlichkeit erlebbar werden.
Zitate von Berufsschülern „Man passt jetzt besser auf die Bäume und die Natur auf

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Frostschäden an Nadelbäumen und deren Folgen – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/schadensmanagement/frostschaeden-an-nadelbaeumen

Einheimische Waldbäume sind grundsätzlich gut an kalte Winter angepasst. Unter bestimmten Voraussetzungen können aber Frostschäden entstehen, die aufgrund der gut sichtbaren Symptome allerdings generell eher überschätzt werden.
Foto: Ulrich Wasem (WSL) Je nach Begleitumständen unterscheidet man verschiedene

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Wie steht’s um das Image der Forstwirtschaft? – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lernen-und-vermitteln/oeffentlichkeitsarbeit/zum-image-der-forstwirtschaft

Naturschutzkampagnen, Proteste von Bürgerinnen und Bürgern? Immer wieder kommt es zu Zwischenfällen im Forst. Aber sind die Gräben zwischen Waldbesuchenden und Forstwirtschaft wirklich so tief? Der Beitrag nimmt das Image der Forstwirtschaft anhand sozialwissenschaftlicher Studien unter die Lupe.
Interpretiert man die quantitativen Befunde vor dem Hintergrund der qualitativen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden