Dein Suchergebnis zum Thema: man

Von Duckdalben und Thermoholz – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/baeume-und-waldpflanzen/nadelbaeume/von-duckdalben-und-thermoholz

Die Weißtanne, einst prägende Baumart im Schwarzwald, wurde in der Vergangenheit für vielerlei Zwecke gebraucht. Vieles davon ist in Vergessenheit geraten oder findet keine Beachtung mehr, obwohl die Weißtanne durch ihre besonderen Eigenschaften besticht.
So verwendete man Weißtannen wegen ihrer Form, ihrer Dimension und der mechanischen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Klare Vorgaben für Begründungsverfahren – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/waldbau/waldverjuengung/klare-vorgaben-bei-mischbestaenden

Egal ob Mischbestände aus einer Aufforstung oder aus der Zu­fälligkeit einer Naturverjüngung entstanden sind: Es muss eine klare Zielsetzung vorhanden sein. Nicht jede beliebige Baumartenmischung ist ein tauglicher Mischwald.
bleibt diese Mischung während des gesamten Bestandeslebens erhalten, so spricht man

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Waldinventur und Wildeinflussmonitoring im Vergleich – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/schadensmanagement/wildschaeden/waldinventur-und-wildeinflussmonitoring

Österreichs Waldinventur und das Wildeinflussmonitoring erheben den Zustand der Waldverjüngung. Beide belegen für Wildeinfluss und Wildschaden ein hohes Niveau: Auf zwei Drittel bis drei Viertel der Verjüngungsflächen besteht Handlungsbedarf.
Kann man eine einsparen? Wie passen die Ergebnisse zusammen?

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Erholungsort Wald: den Alltag zurücklassen – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lernen-und-vermitteln/oeffentlichkeitsarbeit/erholungsort-wald-den-alltag-zuruecklassen

Sportliche Aktivitäten, die Natur genießen oder einfach nur alleine sein – im Wald wollen die meisten Menschen den Alltag zurücklassen. Die Ergebnisse einer Befragung zeigen, auf welche Art die bayerische Bevölkerung den Wald zur Erholung nutzt.
Betrachtet man die Häufigkeit der Waldbesuche, zeigt sich ein saisonaler Effekt im

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Buchbesprechung: Die Birke – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lernen-und-vermitteln/aus-und-fortbildung/buchbesprechungen/die-birke

Das Buch liefert eine umfassende Darstellung der Baumart BIRKE. Es gelingt eine Vernetzung unterschiedlicher Disziplinen wie Botanik, Naturheilkunde bis hin zu Forstwissenschaft, Werkstofflehre, Alternativmedizin sowie Mythologie, Geschichte und Kultur.
Die häufigste davon ist sicherlich die Hänge-Birke; sie findet man auch in den USA

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden