Dein Suchergebnis zum Thema: man

Herstellung von Birkensaft in Finnland – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/nebennutzung/waldprodukte/herstellung-von-birkensaft

Birkensaft gilt in Finnland seit alten Zeiten als Getränk, dem positive Wirkungen auf die Gesundheit bescheinigt werden. Ein Familienunternehmen im ostfinnischen Tohmajärvi produziert seit einigen Jahren erfolgreich Birkensaft auf kleinindustrieller Basis.
Man „melkt“ die Birke vor allem für den Hausgebrauch – und das schon seit Jahrhunderten

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Biomassenutzung und Nährstoffentzug – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/technik-und-planung/forsttechnik-und-holzernte/bodenschutz/biomassenutzung-und-naehrstoffentzug

Seit auch schwächere Sortimente und sogar Kronenmaterial rentabel als Energieholz verkauft werden, ähnelt die Holzernte vielerorts einer Vollbaumnutzung. Dies kann gravierende Folgen für die betroffenen Waldbestände haben und sollte unbedingt auf geeignete Standorte beschränkt bleiben.
Man erreicht dies, in dem man alle Kontobewegungen verfolgt, von Zeit zu Zeit Bilanzen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

LWF-Merkblatt Nr. 29 – Jungbestandspflege – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/waldbau/bestandespflege/merkblatt-jungbestandspflege

Die Jungbestandspflege stellt die Weichen für die Zukunft unserer Waldbestände. Aber sowohl zu viel als auch zu wenig Pflege hat negative Folgen. Mit einem schematischen Verfahren soll es den Waldbesitzern leichter gemacht werden.
Auslesedurchforstung bei Gefahr von Stabilitätsverlusten und bei Lichtbaumarten (Lä, Kie) Bevor man

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Den Rothirsch im Schweizer Mittelland von Anfang an bejagen – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/wald-und-wild/jagdpraxis/hirsche-von-anfang-an-bejagen

Der Rothirsch besiedelt das Schweizer Mittelland. Durch die Präsenz des Hirsches entsteht zwangsläufig Wildverbiss. Punktuell sind die Schälschäden enorm. Was bedeutet das für die Waldeigentümer? Wie sehen Lösungen aus?
Das war ein Jahr nach der Gründung des Schutzgebiets. 70 Jahre später schätzte man

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Buchbesprechung: Das Rucksackbuch für den Wald – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lernen-und-vermitteln/aus-und-fortbildung/buchbesprechungen/rucksackbuch-fuer-wald

Mir ist fad! Das hören Eltern immer, sobald sie in den Wald gehen. Damit dies nicht jedesmal in Frust für die Kinder und die Eltern ausartet, ist jetzt in der Perlen-Reihe das Buch „Das Rucksackbuch für den Wald“ herausgekommen.
Inhalt: Im Jahreszeitenzyklus Nach Jahreszeiten geordnet findet man zahlreiche

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden