Dein Suchergebnis zum Thema: man

Holzernteverfahren richtig auswählen – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/technik-und-planung/forsttechnik-und-holzernte/kalkulationshilfen/holzernteverfahren-richtig-auswaehlen

Heute steht eine Vielzahl verschiedener, oft hochtechnisierter Holzernteverfahren zur Verfügung. Die hohen Kosten und die manchmal schwerwiegenden Folgen bei Fehlern erfordern eine sorgfältige Auswahl und anschließend eine gründliche Planung des Verfahrens.
Veranschaulichung der "Einsetzbarkeit" bei zwei zusammenhängenden Einflussgrößen Man

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Von der "Kleinen Eiszeit" zur "Großen Heißzeit" – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/waldbau/waldumbau/von-der-eiszeit-zur-heisszeit

Der intensive Fichtenanbau begann in Mitteleuropa in der „Kleinen Eiszeit“. Diese ist seit etwa 100 Jahren vorbei, wodurch sich die Anbaubedingungen der Fichte verschlechterten. Mit der zunehmenden Klimaerwärmung hat sich die Situation nochmals verschärft.
Dabei ging man oft bis an die Grenzen des Vertretbaren, was sich nun in der Phase

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Der Siebenschläfer – ein verschlafener Buchenfreund – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/tiere-im-wald/saeugetiere/der-siebenschlaefer

Sein Name ist Programm, der Siebenschläfer ist eine echte Schlafmaus. Im Herbst, wenn er sich den nötigen Winterspeck anfrisst, dringt er auch in die Nähe menschlicher Behausungen am Waldrand vor. Auf seiner nächtlichen Suche nach Leckereien kann er zum „Radaubruder“ werden.
er auf Dachböden und in Speicher ein und wird dort als störend empfunden, darf man

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden