Dein Suchergebnis zum Thema: man

Arbeiten mit funkgesteuerten Raupenschleppern – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/technik-und-planung/forsttechnik-und-holzernte/forstmaschinen/funkgesteuerte-raupenschlepper

Der Hauptvorteil der Forstraupen ist ihre Wendigkeit. Diese gründet einerseits auf den kompakten Abmessungen (vor allem Schmalheit), anderseits auf dem Lenkungsprinzip, das z.B. Wenden an Ort ermöglicht. Dank der Raupen hält sich zudem der Bodendruck solcher Maschinen in Grenzen.
Mit so "niedlichen" Maschinen sei man früher von den Forstprofis noch ein wenig

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

„Ich komme in den Wald gar nicht rein“ – Folgen und Lehren aus Orkan Lothar – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/schadensmanagement/wind-schnee-und-eis/folgen-und-lehren-aus-orkan-lothar

Zur Weihnachtszeit denken viele Waldbesitzende jährlich an ein Ereignis zurück, das nicht weiter von Besinnlichkeit entfernt sein könnte: Lothar – ein Orkan, der an Weihnachten 1999 auf Baden-Württemberg traf und im Schwarzwald Spitzengeschwindigkeiten von über 200km/h erreichte. Die Folgen waren auch im Wald verheerend.
Bei Vivian und Wiebke hatte man noch schnell viel Aufforstungen, also Pflanzungen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Bergabseilung von Schwachholz oberhalb von Forststrassen – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/technik-und-planung/forsttechnik-und-holzernte/waldarbeit/schwachholz-bergabseilung

Bisher gab es für die Erst- und Zweitdurchforstung in Altersklassenwäldern kaum kostendeckende und pflegliche Arbeitsverfahren für die Bergabseilung im Baumverfahren. Heute eröffnen Funkchoker und computerunterstützte Steuerungen an Mastseilgeräten neue Möglichkeiten. Bei entsprechend guten Holzpreisen ist dieses Verfahren eine wirtschaftlich günstige Alternative zum Bau zusätzlicher Strassen im Gebirge.
Einen derartigen Anstieg der Rohholzpreise darf man zumindest in Frage stellen.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden