Dein Suchergebnis zum Thema: man

Stifte, Hefte & Co.: So gelingt der „grüne“ Schulstart

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/stifte-hefte-co-so-gelingt-der-grune-schulstart

Zum Schulstart nach den Sommerferien wird jedes Jahr kräftig gekauft: neue Hefte müssen her, Stifte und Mäppchen. Viele dieser Produkte bietet der Handel schon für wenige Cents an. Mit deren Langlebigkeit ist es aber oft nicht weit her, von etwaigen Öko- oder Schadstoffbelastungen ganz zu schweigen. Es geht auch anders: umweltfreundlich, schadstoffarm und klimaschonend. Wie, zeigen die folgenden Tipps.
Patronenfüller kann man mit einem Konverter nachrüsten.

Jahresrückblick 2015: Kräftiger Rückenwind für die Verbraucherbildung

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/jahresruckblick-2015-kraftiger-ruckenwind-fur-die-verbraucherbildung

Mehr Konsumthemen in den Klassenzimmern, ein Tweet, der Wellen schlägt und Umfragen, die hohe Zustimmung für die Vermittlung von Alltagskompetenzen in der Schule bezeugen. 2015 war ein gutes Jahr für die Verbraucherbildung. Kräftigen Rückenwind gab es unter anderem aus der Bundespolitik.  
So wolle man Kinder und Jugendliche „auf sinnvolle und verantwortungsvolle Entscheidungen

Onlineshopping im Unterricht

https://www.verbraucherbildung.de/wirtschaft-und-finanzen-im-unterricht/onlineshopping

Abgezockt beim Online-Kauf: Nicht alle Online-Shops sind seriös und liefern die bestellte Ware. Auch junge Menschen fallen immer wieder auf sogenannte Fake Shops herein. Unser Themendossier bietet Anregungen und Unterrichtsmaterial zu Fake Shops und Onlineshopping – für sicheres Einkaufen im Internet!
Beim Online-Shopping kann man leicht über den Tisch gezogen werden.