Dein Suchergebnis zum Thema: man

Klimawandel, Populismus und Fake-News – das bewegt die Jugend

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/klimawandel-populismus-und-fake-news-das-bewegt-die-jugend

Wie tickt die Jugend? Diese Frage versucht die Shell-Jugendstudie alle vier Jahre zu beantworten. Die aktuellen Daten zeigen eine Generation mit sehr unterschiedlichen Einstellungen und Ängsten. Nur eine Sache vereint die Jugendlichen: Ein Leben ohne Internet ist für sie nicht mehr vorstellbar.
Jugendlichen befürchten beispielsweise, keine Kontrolle über die Daten zu haben, die man

Heute gekauft, morgen kaputt – steckt dahinter System?

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/heute-gekauft-morgen-kaputt-steckt-dahinter-system

Die Kaffeemaschine, die zwei Tage nach Ende der Herstellergarantie ihren Dienst quittiert. Der Drucker, der nach einigen Hundert Seiten nicht mehr druckt. Haben die Hersteller solcher Produkte ein Qualitätsproblem? Oder wollen sie so ihren Umsatz ankurbeln? Die Diskussion darüber gewinnt langsam Fahrt und gehört auch in den Unterricht.
Sie sei unethisch – und betriebsorganisatorisch sinnlos: Produziere man auf Verschleiß

„Gut ausgebildete Lehrkräfte spielen eine entscheidende Rolle“

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/gut-ausgebildete-lehrkrafte-spielen-eine-entscheidende-rolle

Mit dem Digitalpakt Schule hat die Digitalisierung in Deutschland in diesem Jahr neuen Schwung bekommen. Es gehe jedoch nicht primär um den Einsatz von Technik, sondern darum, die Schülerinnen und Schüler fit für die Zukunft zu machen, wie Alexander Lorz im Interview erklärt. Laut dem Präsidenten der Kultusministerkonferenz (KMK) spielen gut ausgebildete Lehrkräfte daher eine entscheidende Rolle. Denn Schülerinnen und Schüler sollten zu einem kompetenten und sicheren Umgang mit digitalen Medien und Technologien befähigt werden, um auf die spätere Arbeitswelt vorbereitet zu sein.
Den zunächst vom Bund vorgeschlagenen Passus mussten wir ablehnen, denn man konnte

„Politik muss endlich Werbung und Meinungsmache in Schulen angehen“

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/politik-muss-endlich-werbung-und-meinungsmache-schulen-angehen

Verkommt die didacta zur Werbeveranstaltung? Die Kölner Transparenzinitiative LobbyControl hat auf der diesjährigen Bildungsmesse einige Fälle von „Meinungsmache und Marketing“ ausgemacht. Wie diese daher kamen, was Unternehmen und andere Organisationen sich davon versprechen und was sich die Initiative von der Politik erhofft, um Werbung an Schulen einen Riegel vorzusetzen, erklärt Felix Kamella, Bildungsexperte bei LobbyControl, im Interview. 
für Produkte oder Dienste so geschickt in Unterrichtsmaterialien verstecken, dass man