Dein Suchergebnis zum Thema: man

Lehrkräftefortbildung: Finfluencer – Finanzberatung auf Social Media

https://www.verbraucherbildung.de/online-fortbildung/lehrkraeftefortbildung-finfluencer-finanzberatung-auf-social-media

Wie kann ich mein Geld vermehren? Wo lege ich Geld an, um später was zu haben, wenn ich es brauche? In dieser Online-Fortbildung schauen wir uns Finfluencer, Finanzberatung auf Social Media, genauer an und finden heraus, wie wir seriöse Beratung erkennen können.
Online-Fortbildung schauen wir uns Finfluencer genauer an und finden heraus, woran man

Verbraucherbildung in der Praxis: EU-Schulobstprogramm erntet erste Früchte

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/verbraucherbildung-der-praxis-eu-schulobstprogramm-erntet-erste-fruchte

Kindern schon in den ersten Schuljahren Lust auf Obst und Gemüse und eine gesunde, ausgewogene Ernährung machen: Das hat sich das Schulobstprogramm der Europäischen Union auf die Fahnen geschrieben. In Deutschland nehmen daran Tausende Schulen teil – mit großen Erfolgen, wie erste Studien bescheinigen.
Katharina Burusig sagt, mit dem Programm wolle man Kinder schließlich nicht nur an

Sicherheit in Sozialen Netzwerken gehört in den Schulunterricht

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/sicherheit-sozialen-netzwerken-gehort-den-schulunterricht

Gute Unterrichtskonzepte zur Verbraucherbildung von Kindern und Jugendlichen an Schulen – die hat Bundesverbraucherschutz- ministerin Ilse Aigner mit dem bis Februar laufenden Wettbewerb „Fürs Leben lehren“ gesucht. Den ersten Platz sichern konnte sich die Regensburger Lehramtsstudentin Sonja Lemberger, und zwar mit einer Unterrichtsidee zur Sicherheit in Sozialen Netzwerken. Im Interview erklärt die 25-Jährige ihr Konzept und was Schüler davon halten.
losgehen kann, wenn das zum Beispiel ein Personalchef entdeckt, bei dessen Unternehmen man

Von und mit den Öffentlich-Rechtlichen lernen

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/von-und-mit-den-offentlich-rechtlichen-lernen

Die öffentlich-rechtlichen Medien in Deutschland haben Schwierigkeiten, junge Menschen zu erreichen, die ihre Informationen vermehrt über Social Media beziehen. Dadurch werden sie anfällig für Falschnachrichten. Dabei bietet gerade das öffentlich-rechtliche Rundfunksystem viele Möglichkeiten, Medienkompetenz zu lernen. 
Laut Marcus Bornheim, Chef von ARD-aktuell, kommt man an junge Mediennutzerinnen

Textilien – eine Unterrichtsidee zu Nachhaltigkeit und Globalisierung

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/textilien-eine-unterrichtsidee-zu-nachhaltigkeit-und-globalisierung

Die Globalisierung der Warenströme fing mit Textilien an, mit der Verlagerung der Produktion in Billiglohnländer. Doch neben einem großen Angebot an billigen Textilien hat die Globalisierung viele negative Auswirkungen mit sich gebracht.
Verhalten in Bezug auf unseren Textilkonsum bedarf dringend einer Korrektur, wenn man

Der ökologische Fußabdruck

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/der-okologische-fussabdruck

Der Ökologische Fußabdruck hat sich als ein ausgezeichnetes Instrument zur Vermittlung des Konzepts zur nachhaltigen Entwicklung erwiesen. Er erfreut sich großer Beliebtheit in der Bildungsarbeit, findet jedoch auch in der Wissenschaft immer mehr Anerkennung und ist auf dem Wege, auf globaler Ebene ein Instrument der Politikberatung zu werden.
Mit dem Ökologischen Fußabdruck kann man sehr anschaulich den Problemzusammenhang

Arzttermine online buchen?

https://www.verbraucherbildung.de/verbraucherchecker/verbrauchertipps/arzttermine-online-buchen

Du hast Ohrenschmerzen, brauchst eine Zahnspange oder einen Therapieplatz? Neben Hausarztpraxen gibt es Ärzt:innen für verschiedene Fachbereiche. Brauchst du einen Termin, kannst du direkt in der jeweiligen Praxis anrufen. Du kannst Termine mittlerweile aber auch oft online buchen.
kann ganz schön mühsam sein: Die Sprechzeiten sind zu kurz, liegen ungünstig oder man