Dein Suchergebnis zum Thema: man

Schülerwettbewerb nimmt Konsumthemen ins Visier

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/schulerwettbewerb-nimmt-konsumthemen-ins-visier

Lebensmittelverschwendung, der richtige Umgang mit Geld und mit Privatem in Sozialen Netzwerken – das sind drei Themen, die die Bundeszentrale für politische Bildung in den Mittelpunkt ihres diesjährigen Schülerwettbewerbs stellt. Er winkt mit 350 Geld- und Sachpreisen. 
Zeiten Sozialer Netzwerke ins Visier, ein weiteres das Thema Taschengeld und wie man

Verbraucherbildung in der Praxis am Beispiel NRW

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/verbraucherbildung-der-praxis-am-beispiel-nrw

Kaum Platz auf den Stundenplänen, zu wenig gute Unterrichtsmaterialien, ein karges Angebot an Lehrerfortbildungen: Verbraucherbildung wird von der nordrhein-westfälischen Schulpolitik zu stiefmütterlich behandelt – meint Silvia Leutnant, Bildungsexpertin an der Universität Paderborn. Die Wissenschaftlerin war früher selbst als Lehrerin tätig, bildet heute angehende Lehrkräfte aus und sagt: In NRW hat die Vorbereitung auf den Beruf an vielen Schulen inzwischen einen höheren Stellenwert als die Vorbereitung auf den Konsumalltag. Folgenlos bleibe das nicht.
Wie könnte man das ändern?