Dein Suchergebnis zum Thema: man

Klimawandel, soziale Medien, gesunde Ernährung: Im Materialkompass finden Lehrkräfte geprüfte Inhalte

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/klimawandel-soziale-medien-gesunde-ernahrung-im-materialkompass-finden-lehrkrafte-geprufte

Das Angebot an kostenlosen Unterrichtsmaterialien ist aufgrund der Corona-Krise noch einmal stark angewachsen. Für Lehrkräfte ist es jedoch nicht immer einfach, die Qualität dieser Apps, Internetseiten und digitalen Lehreinheiten zu bewerten. Aus diesem Grund prüft und bewertet der Materialkompass regelmäßig Unterrichtsinhalte – und bietet damit einen sinnvollen Überblick für Lehrkräfte mit Ideen für den Präsenz- und Distanzunterricht.
Wie erkennt man eigentlich Fake News? Was kann man gegen Hass im Internet tun?

Kindermedienmagazin „Timster“ gewinnt Preis für Sicherheit im Internet

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/kindermedienmagazin-timster-gewinnt-preis-fur-sicherheit-im-internet

Gegen Hass und Fake-News: Der Grimme Online Award, der am 30. Juni in Köln verliehen wurde, zeichnete zum 17. Mal hochwertige und kreative Internetangebote in vier Kategorien aus. Vor allem Projekte, die sich gegen Hetze und Vorurteile im Netz einsetzen, wurden ausgezeichnet. Zum elften Mal wurde außerdem der „Klicksafe-Preis für Sicherheit im Internet“ vergeben.
Umfangreiches Material, u.a. mit den Themen Verwendung von Pseudonymen und Passwörtern, wie man

Aktiv gegen Cyber-Mobbing: Ideen für den Unterricht ab Klasse 5

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/aktiv-gegen-cyber-mobbing-ideen-fur-den-unterricht-ab-klasse-5

Wie können Lehrkräfte mit Schülerinnen und Schülern das Phänomen Cyber-Mobbing angehen?  Das Unterrichtsmaterial „Aktiv gegen Cyber-Mobbing“ für die Klassen 5 bis 10 greift diese Frage auf. Unabhängige Bildungsexperten haben es für den Materialkompass auf den inhaltlich-didaktischen Prüfstand gestellt. Ihre Bewertung finden Sie ab sofort online.
Wie man dem Phänomen begegnen kann, zeigt das für die Klassen 5 bis 10 konzipierte

Lehrkräfte-Fortbildung: Wie lege ich mein Geld an?

https://www.verbraucherbildung.de/online-fortbildung/lehrkraefte-fortbildung-wie-lege-ich-mein-geld

Neben dem theoretischen Input zum kleinen Einmaleins der Geldanlage wird das Unterrichtsmaterial „Geldanlage“ der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg vorgestellt, dass spielerisch an die individuelle bedarfsgerechte Bewertung von verschiedenen Anlageformen heranführt.
Finanzangebote müssen in jedem Fall genau geprüft werden und man muss überlegen,

Textilien – eine Unterrichtsidee zu Nachhaltigkeit und Globalisierung

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/textilien-eine-unterrichtsidee-zu-nachhaltigkeit-und-globalisierung

Die Globalisierung der Warenströme fing mit Textilien an, mit der Verlagerung der Produktion in Billiglohnländer. Doch neben einem großen Angebot an billigen Textilien hat die Globalisierung viele negative Auswirkungen mit sich gebracht.
Verhalten in Bezug auf unseren Textilkonsum bedarf dringend einer Korrektur, wenn man

Rechte-Dschungel Internet: Broschüre erleichtert Durchblick

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/rechte-dschungel-internet-broschure-erleichtert-durchblick

Wer im Internet auf die Rechte Dritter pfeift, kann schnell in eine ernsthafte Bredouille geraten. Worauf Nutzer achten sollten – beim Einkaufen im Netz, dem Herunterladen von Musik oder dem Erstellen einer Website –, klärt eine neue Broschüre. 
Zitierens von Texten und Bildern im Internet gewidmet, ein anderes den Rechten, die man