Dein Suchergebnis zum Thema: man

DIW-Studie: Kindheit prägend für spätere Finanzentscheidungen

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/diw-studie-kindheit-pragend-fur-spatere-finanzentscheidungen

Einige Menschen treffen deutlich schlechtere finanzielle Entscheidungen als andere. Warum das so ist, hat das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) jetzt untersucht. Das Elternhaus ist demnach maßgeblich für kluge finanzielle Entscheidungen im Erwachsenenalter.
Vermittlung von einfacheren Konzepten oder Daumenregeln oft effektiver, als „wenn man

Neuntklässler entwickeln einen „Handyführerschein“ für Senioren

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/neuntklassler-entwickeln-einen-handyfuhrerschein-fur-senioren

Wenn Schüler plötzlich zu Lehrern werden und Senioren dafür ihre Plätze im Klassenzimmer einnehmen, dann ist das ein ungewohntes Bild. Doch wenn es um die Nutzung von Smartphones geht, sind Jugendliche nun mal die unbestrittenen Experten. Deshalb hat die Dannewerkschule in Schleswig ein besonderes Projekt ins Leben gerufen: den Handyführerschein für Senioren.
“, „Wie lädt man Apps herunter?“, „Wie überspielt man Daten?“.

Hamburg: Verbraucherschulen gehen an den Start

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/hamburg-verbraucherschulen-gehen-den-start

In der Schule fürs Leben lernen – in Hamburg geht es damit voran. Vier Schulen der Hansestadt integrieren die Verbraucherbildung in Unterricht und Schulalltag, um Kinder und Jugendliche fit für die Konsumwelt zu machen. Auch Schulen in anderen Bundesländern können sich um Unterstützung für ein solches Programm bewerben. 
So sollen die Kinder und Jugendlichen beispielsweise lernen, wozu man ein Girokonto

Mentale Gesundheit

https://www.verbraucherbildung.de/ernaehrung-und-gesundheit-im-unterricht/mentale-gesundheit

Mentale Gesundheit schützt vor exzessivem Konsumverhalten, das in Suchtstrukturen und Verschuldung führen kann – wie Online-Shopping, Glücksspiel oder exzessiver Medienkonsum. Verbraucherbildung kann dazu beitragen, die wachsenden Stressoren und mentalen Belastungen für Kinder und Jugendliche einzuordnen und ihre Resilienz zu stärken.
Information Unterrichtsmaterial: Ommm online – Digitales Wohlbefinden Eigentlich wollte man

Mit der Sonne um die Erde

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/mit-der-sonne-um-die-erde

Deutschland hat sich mit der Energiewende ein Ziel gesetzt, das erst in einigen Jahrzehnten erreicht sein wird. Weil die Kinder von heute die Gestalter von morgen sind, sollte das Thema fest im Bildungsangebot der Schule verankert werden. Dies ist über alle Partei- und Ländergrenzen hinweg Konsens. An einigen Schulen wird dieses Ansinnen schon umgesetzt.
Klasse: „Wir wissen, wie man Kabel repariert, wie man Stromkreise aufbaut, wie man