Grundschule Büchen https://www.verbraucherbildung.de/meldung/grundschule-buchen
Die Schule aus Schleswig-Holstein ist Verbraucherschule Silber 2016/2017.
Dabei lernen sie, wie man verantwortungsbewusst mit Energie und Wasser umgeht, und
Die Schule aus Schleswig-Holstein ist Verbraucherschule Silber 2016/2017.
Dabei lernen sie, wie man verantwortungsbewusst mit Energie und Wasser umgeht, und
Aufs Fahrrad steigen und einen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Für ihr Engagement zur Verbraucherbildung wurde die Gesamtschule mit Gold ausgezeichnet.
ging es auch um andere Fragen des Alltags, beispielsweise darum, welche Rechte man
Die Paul-Gerhardt-Schule in Hanau bringt ihren Schüler:innen Nachhaltigkeit und Ernährung näher. Dafür wurde sie als Verbraucherschule Bronze ausgezeichnet.
beitragen.“ Schulleitungsteam „An unserer Schule gibt es Ansprechpartner mit denen man
Sicheres Online-Shopping: Im Workshop widmen sich die Jugendlichen den Risiken beim Online-Shopping. Informieren, mitmachen und Fake-Shops erkennen!
Fake-Shops erkennen Unter Fake-Shops versteht man gefälschte Internet-Verkaufsplattformen
Da blüht und brummt etwas – an der Verbraucherschule Gold aus Bremerhaven finden Wildbienen ein neues Zuhause.
Wo fängt man als Schule an und welche Themen wählt man aus?
Ein Baustein für die Zukunft – für die Maßnahmen zur Verbraucherbildung gab es in Wilster erneut die Auszeichnung Gold.
LenaSchülerin, Klasse 10 Man lernt hier doch hauptsächlich Sachen, die man später
Ist es fair, Musik ohne zu bezahlen aus dem Internet herunterzuladen? Ist Gehässigkeit in Online-Chats okay? Oder gehen Werte wie Höflichkeit im Web den Bach runter? Scout – das Magazin für Medienkompetenz klärt diese Fragen in der neuesten Ausgabe.
unter anderem Schülerinnen und Schüler eines Gymnasiums darüber diskutieren, was man
Diese Online-Fortbildung vermittelt über Sachinformationen und praktische Übungen Kenntnisse zum Zusammenhang von Nachhaltigkeit und Reparierbarkeit sowie Informationen zum Recht auf Reparierbarkeit.
Sie erfahren, warum alte Smartphones ein Problem sind und was man mit ihnen tun könnte
Die Verbraucherchecker sind in ganz Deutschland unterwegs und haben nur ein Ziel vor Augen: dass junge Menschen sich aktiv mit Verbraucherschutz auseinandersetzen.
Aber wie setzt man sich denn mit Verbraucherschutz auseinander?
Was passiert mit den Nutzerdaten auf Facebook und Instagram? Was sagt der Gesetzgeber zur Datennutzung für Werbung? Und lässt sich mit YouTube-Videos wirklich Geld verdienen? Antworten auf diese und weitere Fragen gibt eine Expertin der Verbraucherzentrale Bayern jetzt in kurzen Erklärvideos.
geht es in den sechs bislang veröffentlichten Videos zum Beispiel um die Frage, ob man