Dein Suchergebnis zum Thema: man

Greenwashing

https://www.verbraucherbildung.de/nachhaltigkeit-und-globalisierung-im-unterricht/greenwashing

Wenn Unternehmen sich als umweltfreundlicher präsentieren, als sie tatsächlich handeln, nennt sich das Greenwashing. Mit den Bildungsmaterialien des gleichnamigen Themendossiers können Lehrkräfte Schüler:innen unterstützen, solchen Außendarstellungen kritisch zu begegnen und echtes Umweltengagement von vermeintlichem zu unterscheiden.
Wie man diese Themen in den Unterricht bekommt, zeigen u.a.

Falle Fake News – Wie Jugendliche lernen, Falschmeldungen zu erkennen

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/falle-fake-news-wie-jugendliche-lernen-falschmeldungen-zu-erkennen

Wahlbeeinflussung, gesellschaftliche Spaltung und Verschwörungstheorien – damit Schüler:innen für diese Herausforderung gewappnet sind, müssen sie Medienkompetenz entwickeln. Doch gerade hier weisen sie Schwächen auf, wie aktuelle Studien zeigen.
Wenn man mal genau schaut, was diese Schülerinnen und Schüler können, dann ist das

„Als Fairtrade-School wollen wir auch eine Haltung vermitteln“

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/als-fairtrade-school-wollen-wir-auch-eine-haltung-vermitteln

Der Faire Handel erobert die Schulen: Bundesweit dürfen sich inzwischen über 120 Schulen mit dem Titel Fairtrade-School schmücken, das Gymnasium am Rotenbühl in Saarbrücken ist eine davon. Fünf Fragen an die Lehrerin Annemarie Schmitt, die sich an dieser Schule für den Fairen Handel stark macht.  
Da ist man auf mich zugekommen und hat mich gefragt, ob ich den Fairen Handel nicht

Respekt im Netz? Überflüssig oder wichtiger denn je?

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/respekt-im-netz-uberflussig-oder-wichtiger-denn-je

Ist es fair, Musik ohne zu bezahlen aus dem Internet herunterzuladen? Ist Gehässigkeit in Online-Chats okay? Oder gehen Werte wie Höflichkeit im Web den Bach runter? Scout – das Magazin für Medienkompetenz klärt diese Fragen in der neuesten Ausgabe.
unter anderem Schülerinnen und Schüler eines Gymnasiums darüber diskutieren, was man