Medientipp des Monats Mai: „Hundert schwarze Nähmaschinen“ – Universitätsstadt Tübingen https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/21610/22596.html
stellt den Roman „Hundert schwarze Nähmaschinen“ von Elias Hirschl vor: „Da kann man
stellt den Roman „Hundert schwarze Nähmaschinen“ von Elias Hirschl vor: „Da kann man
2018 Freier Eintritt für alle im Stadtmuseum ab Mitte April 2018 Demnächst muss man
Ein kostenloses Angebot gibt es für alle Engagierten, die Flüchtlingen und anderen internationalen Gästen beim Deutschlernen helfen wollen. In einer Fortbildung werden didaktische Tipps und methodische Tricks vermittelt, die dazu dienen, erste Kenntnisse der deutschen Sprache zu vermitteln. Die Veranstaltung findet statt
Dann erläutert sie, was man beachten sollte, um mit nicht deutschen Muttersprachlern
Vom 1. bis zum 23. Oktober 2021 präsentieren Paul-Bruno Karl, Cim Jubke und Fabio Moritz Schmid ihre Ausstellung „Lass mal Spotwechsel machen“ in der Kulturhalle. Zur Vernissage mit Dagmar Waizenegger, Kunsthistorikerin und Leiterin des Fachbereichs Kunst und Kultur, sind alle Interessierten eingeladen
Cim Jubke und Fabio Moritz Schmid eine spontane, situative Ortsveränderung: Wenn man
Parkanlage“, „Wohnquartier“, „Handel und Gewerbe“ und „Sonstige Nutzungen“ kann man
Bei Klartext kann man unter dem Titel „Zukunft der Altstadt gestalten“ mit einem
Wie vermeidet man eine Abwanderung der Kaufkraft aus der Stadt?
In Zukunft kann man dort den angesammelten Schlamm einfacher entfernen, indem man
„Kennen Sie Tübingen?“ – Film zeigt das Tübinger Rathaus
Nach der Premiere kann man den Film auch online sehen: unter www.tuebingen.de/kennen-sie-tuebingen
Man kann zum Beispiel lernen, wie man einen Brand löscht.